26.08.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Um den wirtschaftlichen Betrieb einer Physiotherapiepraxis zu sichern, ist eine Steigerung der Vergütung um bis zu 50,13 Prozent erforderlich. Das geht aus der Wirtschaftlichkeitsanalyse ambulanter Therapiepraxen (WAT-Gutachten) hervor (siehe weiterführende Hinweise). Das Institut für Gesundheitsökonomik (IfG) erstellte das Gutachten im Auftrag von elf maßgeblichen Heilmittelverbänden. In den laufenden Vergütungsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband dient das Gutachten den Heilmittelerbringern als ...
21.08.2020 · Fachbeitrag ·
Rettungsschirm
Heilmittelerbringer haben bis Mitte Juli 2020 im Rahmen des Corona-Rettungsschirms (PP 05/2020, Seite 3) 810 Mio. Euro an Ausgleichszahlungen erhalten. Mehr als die Hälfte davon ging an Physiotherapeuten.
18.08.2020 · Fachbeitrag ·
Gewaltprävention
Auch Physiotherapeuten können in ihrer täglichen Arbeit Übergriffen durch psychisch labile bzw. kranke Patienten oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehende Besucher ausgesetzt sein.
13.08.2020 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Wir sind eine Physiotherapiepraxis und haben nun zwei Polizisten als Patienten. Beide sind über die Heilfürsorge des Landes Baden-Württemberg (Heilfürsorge BWL) krankenversichert. Wie können wir die Behandlungen abrechnen? Der eine Patient meint, es handele sich um ein Kassenrezept ohne Zuzahlung, der andere Patient möchte eine Privatrechnung mit Beihilfesatz.“
06.08.2020 · Fachbeitrag ·
Franchising
Als Physiotherapeut gut vernetzt zu sein, kann viel bringen. Dies erfuhr Andreas Zech, Manual- und Physiotherapeut, während der ersten Welle der Coronapandemie. Als Franchisenehmer führt er seit November 2017 ein ...
04.08.2020 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Zwar ist die Abgabe vertragsärztlich verordneter Heilmittel per Video (PP 04/2020, Seite 6) seit dem 01.07.2020 nicht mehr erlaubt. Auch Präventionskurse dürfen nur noch bis zum 30.09.2020 digital durchgeführt ...
28.07.2020 · Fachbeitrag ·
Personal
Kleine Physiopraxen tun sich oft schwer, Schülerpraktikanten zu finden (PP 05/2017, Seite 9). Anders als Krankenhäuser und Reha-Kliniken kooperieren sie nur selten mit Physiotherapieschulen. Andere Wege, um auf sich aufmerksam zu machen, kosten Zeit und Geld. Die App Vipana will das ändern. Praxisinhaber profitieren noch im Jahr 2020 von 99 Prozent Startrabatt.