05.10.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Änderung der Heilmittelrichtlinie (HeilM-RL) zum 01.01.2021 sieht u. a. einen neuen Verordnungsvordruck vor. Offenbar sind in einzelnen Physiopraxen schon jetzt Verordnungen auf Vordrucken aufgetaucht, die erst ab dem 01.01.2021 gültig sind. Das berichten der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. und PHYSIO-DEUTSCHLAND übereinstimmend auf ihren Websites.
02.10.2020 · Fachbeitrag ·
Prävention
Ursprünglich sollten die Qualifikationsanforderungen für die Leiter von Präventionskursen zum 01.10.2020 angehoben werden (PP 02/2019, Seite 7). Bedingt durch die Coronapandemie wurde dieser Termin um drei Monate ...
02.10.2020 · Fachbeitrag ·
Studie
Der regelmäßige Einsatz einer Trainings-App per Smartphone ist einer Physiotherapie mit häuslichen Übungen bei chronischen Rückenschmerzen überlegen. Das ist das Ergebnis einer Studie der TU München.
01.10.2020 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Angehörige physiotherapeutischer Berufe mit komplexer Spezialistentätigkeit beziehen im Median ein monatliches Vollzeit Bruttoentgelt von 2.513 Euro. Der Median für nicht spezialisierte Krankenpflegeberufe liegt demgegenüber bei rd. 3.547 Euro. Das geht aus dem aktualisierten Online-Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit hervor (online unter iww.de/s4133 .
30.09.2020 · Nachricht ·
Abrechnung
Der GKV-Spitzenverband hat auf die Verschiebung der geänderten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) reagiert. Vom 01.10.2020 bis zum 31.12.2020 sollen Übergangsregelungen den Heilmittelerbringern die Abrechnung ...
30.09.2020 · Fachbeitrag ·
Verschiebung der HeilM-RL
Ursprünglich sollte die geänderte Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) zum 01.10.2020 in Kraft treten (PP 12/2019, Seite 3). Dann der Paukenschlag: Der G-BA verschob Anfang September 2020 das Inkrafttreten der Neufassung ...
30.09.2020 · Fachbeitrag ·
Verschiebung der HeilM-RL
Ähnliches Unverständnis zur Verschiebung der geänderten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) wie der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK; Interview in iww.de/pp , Abruf-Nr. 46862583 ) äußert auch PHYSIO-DEUTSCHLAND. Die PP-Redaktion sprach mit der Vorstandsvorsitzenden Andrea Rädlein. Sie befürchtet auch Auswirkungen auf den neuen Bundesrahmenvertrag.