04.06.2021 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Die Frist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlungen (PP 12/2020, Seite 8 und 11/2020, Seite 4) wird erneut verlängert – diesmal bis zum 31.03.2022. Das teilt die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) auf ihrer Website mit.
04.06.2021 · Fachbeitrag ·
Kundenführung
Viele Menschen schieben auch heute noch die Verantwortung für die eigene Gesundheit auf den Arzt oder den Therapeuten ab. Ursachen sind vor allem Verdrängung und Bequemlichkeit. Genau hier setzt das Nudging an.
04.06.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Im Alltagsstress wird die eingehende Post gerne schnell überflogen und nach wichtig sowie unwichtig sortiert. Eine Lupe für das Kleingedruckte oder die Zeit, sich alles in Ruhe durchzulesen, fehlen oftmals.
02.06.2021 · Fachbeitrag ·
Entschädigungen
Die anhaltende Coronapandemie hat zur Folge, dass Kitas oder Schulen immer wieder temporär schließen müssen. Ähnlich oft kommt es vor, dass sich Kinder (und Eltern) wegen auftretender Coronafälle in Quarantäne begeben müssen. Haben Eltern keine Betreuungsalternativen, muss ein Elternteil in der Zeit die Betreuung übernehmen. Dabei stellen sich für arbeitende Eltern wie für Arbeitgeber diverse „Entschädigungsfragen“.
31.05.2021 · Nachricht ·
Berufsrecht
Heilpraktiker dürfen Patienten kein Blut abnehmen, um es ihnen dann in Form von Eigenblutprodukten wieder zuzuführen. Die Bezirksregierung Münster hat ein entsprechendes Verbot zu Recht verhängt ...
29.05.2021 · Nachricht ·
Praxisangebot
Die Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Gute Nachrichten auch für Anbieter von Rehasport: Dieser ist inzwischen wieder erlaubt - mit einigen Einschränkungen.
28.05.2021 · Nachricht ·
Gesundheitsforschung
Achtsamkeitsbasierte Angebote zur Stressbewältigung (z. B. Yoga, Meditation oder Qigong) gehören inzwischen zum Angebot vieler Physiopraxen (vgl. Beitrag in PP 08/2019, Seite 19 und Beitrag online vom 26.02.2021 unter Abruf-Nr. 47161059 ). Auch viele Unternehmen bieten solche Maßnahmen im Rahmen ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung an ( iww.de/pp , Abruf- Nr. 47424694 ). Ein aktueller Forschungsbericht der Uni Witten/Herdecke, belegt nun, wie wirksam Achtsamkeitstrainings in der Arbeitswelt sind. [1]