18.06.2021 · Nachricht ·
Arbeitsentgelt
Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkw, die als neue Gehaltsanteile anstelle des Bruttoarbeitslohns erzielt werden, sind sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt. Sie unterliegen der Beitragspflicht in der Sozialversicherung. Das hat das BSG entschieden und damit der Revision eines Rentenversicherungsträgers gegen ein Urteil des LSG Bayern stattgegeben.
17.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsentgelt
Wie sind Personen sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen, die in Ihrer Physiopraxis gleichzeitig aufgrund verschiedener Vertragsverhältnisse neben der Hauptbeschäftigung auch auf 450-Euro-Basis tätig sind? Dazu ...
16.06.2021 · Fachbeitrag ·
Beschlüsse
Bei einem langfristigen Heilmittelbedarf (PP 05/2021, Seite 5) oder einem besonderen Verordnungsbedarf (PP 04/2019, Seite 6) darf von den orientierenden Verordnungsmengen laut Heilmittelkatalog abgewichen werden ...
14.06.2021 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Das Umsatzpotenzial für selbstständige Physiotherapeuten aus vertragsärztlich verordneten Heilmittelbehandlungen ist begrenzt. Hinzu kommt der Druck, von Patient zu Patient hetzen zu müssen. Der Therapeut steckt gleichsam in einer Behandlungsfalle. Einen Ausweg bietet das Geschäftsfeld Medical Fitness (PP-Sonderausgabe, Abruf-Nr. 46119174 ): Patienten werden nach der Heilbehandlung als Selbstzahlende in ein gesundheitsförderndes Trainingsangebot überführt und somit dauerhaft an die Einrichtung gebunden.
11.06.2021 · Nachricht ·
Perspektiven
Am 13.07.2021 treffen sich die Heilmittelverbände und der GKV-Spitzenverband erneut vor der Schiedsstelle, um eine Einigung bei den festgefahrenden Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag zu erzielen. Das teilt der ...
10.06.2021 · Nachricht ·
Fachkräftemangel
Die Modellklauseln in den Berufsgesetzen der Gesundheitsfachberufen sollen nun nur noch bis 2022 verlängert werden. Das ursprüngliche Vorhaben der Bundesregierung, die Modellregelung bis 2026 laufen zu lassen, war ...
10.06.2021 · Fachbeitrag ·
Lohnfortzahlung/Entschädigung
Arbeitgeber erhalten keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG; PP 01/2021, Seite 4), wenn ihr Arbeitnehmer während einer 14-tägigen häuslichen Absonderung gegen ihn einen Lohnfortzahlungsanspruch hat. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz in zwei
Fällen (Urteile vom 10.05.2021, Az. 3 K 107/21.KO, Abruf-Nr. 222705 und
Az. 3 K 108/21.KO, Abruf-Nr. 222706 ).