17.10.2025 · Fachbeitrag ·
Die erfolgreiche Stellenausschreibung
Wenn Sie eine Position in Ihrer Praxis neu besetzen müssen, dann sollte die Stellenanzeige gut durchdacht sein. Heute ist es wichtig, das Interesse an der Tätigkeit, am Job und für die Praxis zu wecken! Die Kandidaten wollen nicht irgendwo unterkommen, sondern sie wollen in einer für sie passenden Praxis arbeiten. Eine perfekt formulierte Anzeige ist hier ebenso wichtig wie Ihr Mindset dazu und dessen Vermittlung an potenzielle Bewerberinnen und Bewerber. Ziel ist, das Interesse an der Tätigkeit und an der ...
15.10.2025 · Fachbeitrag ·
Branchenbefragung
Für Angehörige der Gesundheitsfachberufe bleiben politische Entscheidungen der größte Störfaktor, gefolgt von der Digitalisierung. Das geht aus dem Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit (vgl.
14.10.2025 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist Kenntnis von einer bei Zugang des Kündigungsschreibens bereits bestehenden Schwangerschaft, kann sie dennoch Kündigungsschutz beanspruchen.
13.10.2025 · Fachbeitrag ·
Zeitspenden
Notlagen erfordern Lösungen. Benötigt ein Arbeitnehmer infolge eines Notfalls mehr freie Zeit, dann können Arbeitskollegen unter Einschaltung des Arbeitgebers etwa Urlaubstage spenden (PP 10/2025, Seite 12 ff.). Was dies aus steuer- und beitragsrechtlicher Sicht bedeutet, lesen Sie hier.
02.10.2025 · Fachbeitrag ·
Aus- und Weiterbildung
Lange galt E-Learning in der Aus-, Fort- und Weiterbildung als Exot –
bis zur Coronapandemie: Schulen, Hochschulen und andere Bildungsträger stellten ihr Lehrangebot auf Onlineformate um. Was zunächst als ...
02.10.2025 · Fachbeitrag ·
Bewegungslehre
Yoga ist zu langweilig, richtige Kampfkunst aber zu anstrengend? Warum dann nicht einmal Budokon ausprobieren – eine Mischung aus beidem? Wer als Praxisinhaber einer solventen Kundenklientel ein ganzheitliches ...
02.10.2025 · Fachbeitrag ·
Pflegeversicherung
Wie hoch der Beitrag zur Pflegeversicherung ist, richtet sich nach der Kinderzahl der oder des jeweiligen Beschäftigten: Kinderlose zahlen seit dem 01.07.2023 einen Aufschlag von 0,6 Prozentpunkten, vom zweiten bis zum fünften Kind gibt es pro Kind einen Abschlag von 0,25 Prozentpunkten. Um die Pflegeversicherungsbeiträge zu berechnen, gilt seit dem 01.07.2025 das verpflichtende digitale Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft und der Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder in der sozialen ...