24.07.2014 · Fachbeitrag ·
Internet
Die Verlockung, sich fremder Texte zu bedienen, ist gerade im Internet recht hoch. So kann ein Text per „copy and paste“ mühelos von einer auf die andere Internetseite kopiert werden – häufig sollen so Kosten für einen professionellen Texter gespart werden. Doch Vorsicht: Das Auffinden von gestohlenen Texten wird rasch erkannt. Eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung ist inzwischen keine Seltenheit mehr.
24.07.2014 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Ein aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausscheidender Gesellschafter ist zur Übertragung der Domainrechte auf die Gesellschaft verpflichtet, wenn er die Registrierung der Domain in seiner Eigenschaft als ...
26.06.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Fehlerhafte Verordnungen dürfen nachträglich korrigiert werden. Dies hat zur Folge, dass die ordnungsgemäß erbrachte Behandlung auch zu vergüten ist (Sozialgericht Köln, Gerichtsbescheid vom 7.1.2014, Az.
26.06.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Jeder Therapeut, der den Schritt in die Selbstständigkeit wagen will, beschäftigt sich vorab auch mit den auf ihn zukommenden Kosten. Dabei entdeckt er schnell, dass die Mietkosten für Praxisräume einen sehr großen Raum einnehmen. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr – insbesondere ältere – Patienten es begrüßen, zu Hause behandelt zu werden und eine Vielzahl von Therapeuten ihre Aufträge aus Alten- und Pflegeheimen, Tageseinrichtungen oder Krankenhäusern erhalten, drängt sich die Frage auf, ob und ...
26.06.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Es dürfte hinreichend bekannt sein, dass es für therapeutische Praxen, in denen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen behandelt werden, genau festgelegte, aber auch unterschiedliche Einrichtungs- und ...
21.05.2014 · Fachbeitrag ·
Marketing
Der unter anderem für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat des BGH hat in drei am 17. April 2014 verkündeten Urteilen entschieden, dass Unternehmer verlangen können, kostenlos unter ihrer ...
21.05.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Aufgrund des Urteils des Landessozialgerichts Bayern vom 13.2.2014
(Az. L 5 R 1180/13) herrscht große Unsicherheit in vielen Heilmittelpraxen, in denen Therapeuten als freie Mitarbeiter beschäftigt werden. Nicht nur die Praxisinhaber, sondern auch die freien Mitarbeiter fragen sich, ob das Beschäftigungsverhältnis noch legal ist oder nicht. Der folgende Beitrag erläutert die Kriterien, die Sie als freiberuflicher Therapeut erfüllen müssen.