21.05.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Arbeitgeber können die Weiterbildungskosten eines Beschäftigten wegen dessen Kündigung nur dann wieder zurückfordern, wenn sie vorher vertraglich die Ausbildungsaufwendungen genau aufgeschlüsselt haben. Andernfalls sind entsprechende Rückzahlungsklauseln intransparent und benachteiligen den Arbeitnehmer unangemessen, bekräftigte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 6. August 2013 (Az. 9 AZR 442/12). Ein Rückzahlungsanspruch kann dann nicht geltend gemacht ...
21.05.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Fehlzeiten von Mitarbeitern wegen häufiger Kurzerkrankungen oder bei einer lang andauernden Arbeitsunfähigkeit wirken sich oft störend auf die Abläufe in einer Therapiepraxis aus. An dieser Stelle ist der ...
Schwerpunkt
Beitrag
30.04.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungsrecht
Ob Physiotherapeuten abhängig beschäftigt oder selbstständig tätig sind wird im Rahmen einer typologischen Zuordnung des Berufsbilds „Physiotherapeut“, nach den Vorgaben des Leistungserbringerrechts des SGB V ...
Schwerpunkt
Beitrag
15.04.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Nach der Entscheidung des Bayerischen Landessozialgerichts, nach der es in einer Physiotherapiepraxis, die Kassen- und Privatpatienten behandelt, grundsätzlich keine Physiotherapeuten als freie Mitarbeiter geben kann, ...
15.04.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Mitarbeiter sind fleißig, das Team funktioniert, die Urlaubszeit steht bald vor der Tür: Viele Praxisinhaber zeigen sich daher erkenntlich und zahlen Urlaubsgeld. In wirtschaftlich rosigen Zeiten ist das ...
15.04.2014 · Fachbeitrag ·
Weiterbildung
Attraktive Studiengänge im Gesundheitswesen und die Aussicht, sich beruflich weiterentwickeln zu können, machen ein Studium auch für Absolventen der Gesundheitsfachberufe attraktiv. Dabei muss der Plan weder am ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.03.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
In einer Physiotherapiepraxis, die Kassen- und Privatpatienten behandelt, kann es grundsätzlich keine Physiotherapeuten als freie Mitarbeiter geben. Dies hat das Bayerische Landessozialgericht in einer aktuellen ...