22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Seit 1. Januar 2015 ist er da: Der Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Doch er gilt nicht für jeden, den Sie in Ihrer Praxis beschäftigen! Außerdem gibt es Fallstricke (insbesondere bei 450-Euro-Kräften), die Sie ab sofort beachten sollten. Und last but not least können Sie seit Anfang 2015 sogar von Ihrer Reinigungskraft verklagt werden, wenn diese weniger als 8,50 Euro pro Stunde verdient!
16.12.2014 · Fachbeitrag ·
Mietrecht
Neben wirtschaftlichen und steuerlichen Überlegungen spielen beim Eröffnen einer Privatpraxis natürlich auch rechtliche Fragen eine Rolle. Damit Sie die wirtschaftlichen Risiken abschätzen können, die sich ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Die Anerkennung eines Sturzes auf einer Weihnachtsfeier als Arbeitsunfall kommt nur in Betracht, wenn die Veranstaltung von der Unternehmensleitung als betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung betrachtet wird und allen ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Gehört es zur arbeitsvertraglichen Pflicht des Angestellten, Kunden zu informieren und zu beraten, so stellt wiederholt unfreundliches Verhalten gegenüber Dritten eine Pflichtverletzung dar, die der Arbeitgeber abmahnen darf. Wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein entschied, gilt dies auch und insbesondere bei unfreundlichem Verhalten im E-Mail-Verkehr. Denn dabei könne nicht von einem spontanen „Ausrutscher“ die Rede sein, weil die Möglichkeit bestehe, unpassende Formulierungen zu ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Familienrecht
Vereinbaren zwei Selbstständige – im vorliegenden Fall eine Physiotherapeutin und ein Zahnarzt – in einem Ehevertrag die Gütertrennung und schließen den Versorgungsausgleich aus, so hat dies bei einer Scheidung ...
28.11.2014 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Die Tätigkeit eines reinen „Wunderheilers“ ist von der Berufsfreiheit geschützt und auch ohne Erlaubnis grundsätzlich nicht verboten. Dies hat das Amtsgericht Gießen mit aktuellem Urteil vom 12.
04.11.2014 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
In letzter Zeit fragten mehrere Leser bei PP an, welche Verantwortung die fachliche Leitung hat und ob diese persönlich für Fehler haftet, die andere Physiotherapeuten in der Praxis machen. PP gibt Antwort.