23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zum Inhaber einer (Privat-)Praxis können Sie als Therapeut nicht nur durch eine Neueröffnung, sondern auch durch die Übernahme – zum Beispiel durch den Kauf – einer bereits bestehenden Praxis werden. Neben zahlreichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Praxiskauf stellen, ist ein zentraler – weil kostenintensiver – Punkt die Übernahme der bereits in der Praxis beschäftigten Mitarbeiter.
25.03.2015 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Cloud Computing – das Speichern von Daten oder die Nutzung von Software/Programmen in einem entfernten Rechenzentrum – ist auch für Therapeuten ein Thema. Denn – so wirbt man – das Arbeiten in der Cloud kann ...
25.03.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass eine Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“ hinreichend bestimmt ist, wenn dem Kündigungsempfänger die Dauer der Kündigungsfrist bekannt oder für ihn ...
25.03.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wenn abzusehen ist, dass in der Praxis mehr Arbeit als üblich anfallen wird, kann es Sinn machen, die Arbeitszeit eines teilzeitbeschäftigten Mitarbeiters für einen bestimmten Zeitraum rechtswirksam zu erhöhen. Dies ist einvernehmlich generell ohne Weiteres möglich. Problematisch wird solch eine Erhöhung der Arbeitszeit dann, wenn sich der Arbeitnehmer an die Regelung gewöhnt hat und – möglicherweise auch aus finanziellen Gründen – dauerhaft mehr Arbeit leisten will. Um hier Auseinandersetzungen zu ...
20.02.2015 · Fachbeitrag ·
Personal
Natürlich hoffen auch Sie, dass von Anfang an sehr viele Patienten Ihre Privatpraxis in Anspruch nehmen und Sie von morgens bis abends ausgelastet sind. Erfüllt sich Ihre Hoffnung, erwägen Sie, zu Ihrer Entlastung ...
22.01.2015 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Um schon mit dem Eröffnungstag Patientenzulauf zu haben, müssen Sie sich vor dem Eröffnen Ihrer Privatpraxis Gedanken darüber machen, mit welchen Werbemaßnahmen Sie auf sich und Ihr Angebot aufmerksam machen.