05.07.2017 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Der Begriff „Scheinselbstständigkeit“ wird landläufig mit der Beschäftigung freier Mitarbeiter verbunden (PP 02/2016, Seite 3). Eine weitere Variante betrifft Gemeinschaftspraxen, vor allem solche, die aus einer Einzelpraxis heraus entstehen und in denen sich der Seniorpartner erweiterte Befugnisse vorbehält. Eine solche Konstellation in einer Zahnarztpraxis stufte das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg als versicherungspflichtige abhängige Beschäftigung des Juniorpartners ein (Urteil vom ...
05.07.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Auch in Physiotherapiepraxen können in den Sommermonaten die Raumtemperaturen auf unerträgliche Werte steigen. Da in der Physiotherapie die Arbeit am Patienten im Vordergrund steht, können sich klimatische ...
28.06.2017 · Fachbeitrag ·
Rückzahlungsvereinbarung
Jeder Inhaber einer Physiotherapiepraxis freut sich, wenn sich seine angestellten Therapeuten bzw. Praxismitarbeiter fort- und weiterbilden. Schließlich sollen sie mit ihrem Wissen auf der Höhe der Zeit bleiben.
27.06.2017 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Der Eingangsbereich einer Praxis darf während des laufenden Praxisbetriebs nicht per Videokamera überwacht werden. Die Videoüberwachung der Praxis außerhalb der Öffnungszeiten ist zulässig (Oberverwaltungsgericht [OVG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 06.04.2017, Az. 12 B 7.16). Das Urteil ist auch für Physiotherapiepraxen relevant.
23.06.2017 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittel
Sieben Jahre nach Versorgung mit einem Rollstuhl haben Patienten keinen Anspruch auf ein Mobilitätstraining. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein solches Training überhaupt noch erforderlich und geeignet wäre ...
20.06.2017 · Fachbeitrag ·
Außerordentliche Kündigung
Grobe Beleidigungen des Chefs können fristlose Kündigungen rechtfertigen, auch wenn der Mitarbeiter schon lange in der Firma bzw. Praxis beschäftigt ist. Dies zeigt einmal mehr ein aktuelles Urteil des ...
07.06.2017 · Fachbeitrag ·
Personal
Die Beschäftigung von Praktikanten ist eine gute Möglichkeit, angehende Therapeuten daraufhin zu testen, ob sie als Mitarbeiter für Ihre Praxis infrage kommen (PP 05/2017, Seite 9). Praktikanten sind für die Dauer ihres Praktikums aber nicht als „vollwertige Therapeuten“ einsetzbar und auch nicht geeignet, etwa den Ausfall eines Therapeuten zu überbrücken. Doch was dürfen Schüler bzw. Studenten von Therapeutenschulen als Praktikanten überhaupt?