29.11.2012 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
In der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel häufen sich die Behandlungsunterbrechungen: Volle Terminkalender bei Patienten führen zu Terminausfällen, Therapeuten und Patienten machen nach Weihnachten Urlaub und im Januar rollt die Erkältungswelle an. Nun kommt es öfter vor, dass angefangene Rezepte unterbrochen werden. Was Sie bei Behandlungspausen beachten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.
29.11.2012 · Fachbeitrag ·
Ausgabenvolumen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich mit dem Spitzenverband der Krankenkassen auf Rahmenvorgaben in der Heilmittelversorgung für 2013 geeinigt.
29.11.2012 · Fachbeitrag ·
Langfristgenehmigungen
Seit über einem Jahr – seit der Neufassung der Heilmittel-Richtlinien (HeilM-RL) im Juli 2011 – haben chronisch kranke Patienten die Möglichkeit, ihren langfristigen Behandlungsbedarf von ihrer Kasse für ...
30.10.2012 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Sich fortzubilden ist das eine, das Gelernte in die Praxis umzusetzen oft etwas ganz anderes. Was für therapeutische Fortbildungen gilt, ist bei der Einführung von Qualitätsmanagement-Systemen (QM-Systemen) nicht anders: Der Praxistest wird manchmal zum Praxisschock. PP wollte wissen, welche Hürden Praxisinhaber nehmen müssen und welche Lösungen sie für konkrete Probleme gefunden haben.
30.10.2012 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Schön wär’s, wenn alle Patienten motiviert wären, mitzuarbeiten, sich an Abmachungen hielten und auch noch Therapiefortschritte machten. Bei nicht wenigen gibt es jedoch Widerstände, die die Arbeit des Therapeuten ...
28.09.2012 · Fachbeitrag ·
Weiterbildung
Qualitätsmanagement (QM) durchdringt zunehmend das gesamte gesundheitliche und medizinische Berufsfeld. Daher ist auch die fachliche Qualifizierung für Therapeuten ein wichtiges Thema. Wir stellen Ihnen die ...
28.09.2012 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
„Der erste Eindruck bleibt“, heißt es. Und tatsächlich trifft das oft zu.
Wie Sie Ihren Patienten schon vom ersten Augenblick an zeigen können, dass Sie ein vertrauenswürdiger Therapeut sind, lesen Sie im folgenden Beitrag.