28.06.2016 · Fachbeitrag ·
Einkommen
Die wirtschaftliche Situation kleiner physiotherapeutischer Praxen ist alles andere als rosig – so arbeiten Praxen erst ab einem durchschnittlichen Umsatz von 170.000 Euro rentabel. Verantwortlich dafür sind sowohl zu niedrige Gebühren als auch eine verbesserungswürdige betriebswirtschaftliche Führung. Das geht aus dem jüngsten Gutachten des Landesverbands Bayern des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) hervor.
22.06.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erfreut sich aufseiten der Arbeitgeber wachsender Beliebtheit (siehe PP 05/2016, Seite 16). Immer mehr Unternehmer investieren in die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter, u.
08.06.2016 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Viele Physiotherapeuten führen eine Praxis, die – betriebswirtschaftlich betrachtet – ein kleines Unternehmen ist. Die meisten analysieren ihre Mitbewerber nur halbherzig bis gar nicht. Sie begnügen sich mit ...
08.06.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Immer mehr Heilmittelpraxen in Deutschland fühlen sich alleingelassen: Geringe Erstattungssätze, immer größerer Verwaltungs- und Organisationsaufwand, Fachkräftemangel und sinkende bzw. nicht mehr vorhandene Gewinne führen dazu, dass viele die Lust an der eigenen Praxis verlieren. Den wenigsten ist bewusst, dass viele Lösungen im betriebswirtschaftlichen Bereich liegen. Mit geeigneten Optimierungen lassen sich fast alle Probleme lösen und die Praxis so aufbauen, dass die Arbeit wieder Spaß macht und sich ...
08.06.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Präventionskurse können ein wichtiger, ja sogar essenzieller Bestandteil des wirtschaftlichen Zweigs einer Praxis sein. Die rein formalen Hürden für Physiotherapeuten sind dabei nicht sonderlich hoch: Eine ...
08.06.2016 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Frage: „ In der letzten Ausgabe haben Sie über das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und eine Fortbildung zum ErgoPhysConsult ® (EPC) berichtet (siehe PP 05/2016, Seite 16). Können Sie mir etwas zur ...
09.05.2016 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Einen Großteil ihrer Zeit verbringen Menschen heutzutage am Arbeitsplatz. Entsprechend wichtig ist es, den Arbeitsplatz gesundheitlich optimal zu gestalten. Ergonomieberatung ist ein wichtiges Instrument, um berufsbedingten Beschwerden vorzubeugen. Der Deutsche Verband für Physiotherapie e.V. (ZVK) und die Physio-Akademie gGmbH bieten dafür die berufsbegleitende Weiterbildung zum ErgoPhysConsult © (EPC) an. Sie bereitet Physioherapeuten auf den Einsatz in Betrieben und Unternehmen vor.