25.07.2016 · Fachbeitrag ·
Praxiskommunikation
Kommunikationspolitik ist die bewusste Gestaltung von Kommunikationsprozessen zwischen Ihnen und allen, die Interesse an Ihrer Physiotherapiepraxis und deren Leistungen haben. Als Praxisinhaber verfolgen Sie dabei zwei Ziele: ein klar ökonomisches (z. B. Umsatz- und Gewinnsteigerung, Kapazitätsauslastung) und ein nicht ökonomisches (z. B. Aufbesserung des Praxisimages, Erhöhung des Bekanntheitsgrads.) Auch bei nicht ökonomischen Zielsetzungen läuft ihr ökonomisches Interesse immer mit: Je bekannter Sie ...
22.07.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Von einem Fachkräftemangel geht man bei Ingenieuren dann aus, wenn auf eine offene Stelle keine sieben arbeitssuchenden Ingenieure gemeldet sind. Bei den Heilmittelberufen zeigt sich indes ein anderes Bild.
20.07.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Auf der 89. Gesundheitsministerkonferenz am 29. und 30. Juni haben die Gesundheitsminister der Länder einstimmig beschlossen, dass es für Heilmittelerbringer wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, ...
19.07.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelversorgung
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG)“ erstellt. Dieser Entwurf verschafft Heilmittelerbringern die erfreuliche Aussicht auf eine höhere Vergütung. Welche Änderungen das geplante HHVG vorsieht und wie groß seine Erfolgsaussichten sind, fasst PP für Sie zusammen.
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Damit Sie als Physiotherapeut Leistungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erfolgreich anbieten können, bedarf es zunächst der Beachtung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Voraussetzungen (siehe ...
14.07.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Wer erfolgreich Präventionskurse anbieten will, sollte klare betriebswirtschaftliche Ziele verfolgen. Es ist wenig sinnvoll, wenn Sie herumexperimentieren, ohne zu wissen, wohin es gehen soll. Der Beitrag ...
11.07.2016 · Fachbeitrag ·
Redaktioneller Hinweis
Zum Beitrag „Implementierung von Präventionskursen“ (PP 06/2016, Seite 9) war für diese Ausgabe ein Folgebeitrag angekündigt. Aus redaktionellen Gründen (siehe PP 07/2016, Seite 7) verschiebt sich dieser auf PP 08/2016.