29.09.2017 · Nachricht · Vergütung
Die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern werden physiotherapeutische Leistungen in den nächsten drei Jahren um knapp 30 Prozent besser vergüten. Darauf einigten sich am vergangenen Dienstag die Kostenträger mit den bayerischen Physiotherapie-Verbände PHYSIO-DEUTSCHLAND, Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK), Physiotherapieverband der Selbständigen Bayern e. V. (VDB) und Verband Physikalische Therapie (VPT).
> Nachricht lesen
19.09.2017 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Der Heilpraktikerberuf steht in der Kritik. Denn anders als das Medizinstudium, ist die Ausbildung von Heilpraktikern weder wissenschaftlich fundiert noch standardisiert noch wird sie kontrolliert. Im August 2017 hat ...
19.09.2017 · Fachbeitrag ·
Studie
Bei der Bekämpfung unspezifischer Rückenschmerzen ist ein Bewegungstraining genauso wirksam wie ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) – oder sogar besser. Das belegt eine aktuelle japanische Studie.
18.09.2017 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Vor allem im Gesundheitswesen fehlen Menschen, die bereit sind, für wenig Geld viel zu leisten und dabei eine hohe psychische und physische Belastung zu tragen. Die Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) konstatiert zwar weiterhin in Deutschland keinen flächendeckenden Fachkräftemangel, wohl aber in einzelnen Regionen und vor allem bei einzelnen Berufsgruppen. Zum zweiten Mal in Folge nennt die BA hier ausdrücklich die Physiotherapeuten.
04.09.2017 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Deutsche Physiotherapeuten können noch nicht diagnostizieren und schneiden im internationalen Vergleich schlecht ab. So lautet der Tenor des Beitrags aus PP 06/2017, Seite 8. Aus Sicht des Bundesverbands ...
25.08.2017 · Nachricht · Studie
Die Verjüngung der Bundesbevölkerung um ein Jahr (z. B. durch mehr Prävention) kann die Gesundheitskosten in Deutschland um zehn Mrd. Euro senken. Das geht aus einer aktuellen Studie der HSH-Bank hervor.
> Nachricht lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Obwohl Nutzen und Nachhaltigkeit der Physiotherapie durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt sind, gefährden der anhaltende Fachkräftemangel und sinkende Schülerzahlen die Versorgung der Patienten in Deutschland. Im Vorfeld des Bundestagswahlkampfs 2017 hat der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. daher einen Katalog berufspolitischer Fakten und Forderungen veröffentlicht.