Tai-Chi kann älteren Menschen helfen, Stürze im Alltag zu vermeiden. Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse aus Spanien. Zusammengefasst wurden die Ergebnisse von zehn randomisierten kontrollierten Studien, die die Wirkung von Tai-Chi mit anderen Behandlungen wie Physiotherapie oder Gymnastik verglichen.
Viele Patienten setzen die Empfehlung ihres Arztes, sich mehr zu bewegen, nur zögerlich um. Eine gezielte Beratung des Patienten kann hier Abhilfe schaffen. Die Deutsche Sporthochschule Köln hat die Erfolgsfaktoren ...
Viele Therapeuten leiden zwar unter einem zu geringem Einkommen im Vergleich zu der Leistung, die sie erbringen. Doch das schlägt sich nicht unbedingt auf ihre Arbeitszufriedenheit nieder. So sind Physios genauso ...
Ein gezieltes funktionelles Krafttraining kann Frauen im Arbeitsalltag helfen. Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse von Forschern des Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Koblenz.
Im ersten Quartal 2017 haben die anhaltend gute Konjunktur und der hohe Beschäftigungsstand für die Krankenkassen zu einem Plus von rund 612 Mio. Euro gefüht. Das gab das Bundesgesundheitsministerium (BMG) offiziell ...
Die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) und der Verband für Physikalische Therapie (VPT) ziehen nach einem regionalen Modellversuch zur Blankoverordnung ein positives Fazit.
Der Direktzugang des Patienten zur therapeutischen Leistung ist in anderen Ländern schon seit Jahrzehnten etabliert. In Deutschland gibt es ihn lediglich als Modellprojekt. Hauptgründe dafür sind Vorbehalte der Ärzteschaft, die restriktive Budgetverwaltung des Gesundheitssystems und die Verschiedenheit des Therapeutenberufs im Vergleich zu anderen Ländern. Wissenschaftliche Untersuchungen befassen sich mit den Erfahrungen anderer Länder mit dem Direktzugang und mit der Frage, was geschehen müsste, damit der ...