12.12.2017 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Zum 01.01.2018 treten u. a. zwei Änderungen der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) in Kraft: In Anlage 2 der HeilM-RL (Heilmittelkatalog) wird zum einen die Ernährungstherapie bei Mukoviszidose u. a. seltenen Stoffwechselerkrankungen aufgenommen, zum anderen werden einige Diagnosen in andere Diagnosegruppen eingeordnet. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 21.09.2017 beschlossen.
28.11.2017 · Nachricht · Craniomandibuläre Dysfunktion
Das Selbstmanagement von CMD-Schmerzen mit physiotherapeutischer Übungen zu Hause ist über einen Verlauf von vier Wochen ebenso wirksam wie die Eingliederung einer Okklusionsschiene durch den Zahnarzt.
> Nachricht lesen
23.11.2017 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Die Langhantel erlebt in der letzten Zeit eine Renaissance: Immer mehr Physiotherapeuten greifen auf dieses altbewährte und unkomplizierte Hilfsmittel zurück, um es in ihre Therapie zu integrieren oder als ...
05.11.2017 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Seit Inkrafttreten des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) und dem Wegfall der Grundlohnsummenbindung haben Verbände und Krankenkassen intensiv verhandelt. Inzwischen wurden erste regionale Verträge geschlossen. Zuletzt konnten sich die Physiotherapeuten in Bayern über dreimal knapp 10 Prozent mehr Vergütung freuen, während andere Regionen für wenige Monate an noch laufende Vereinbarungen gebunden sind.
19.10.2017 · Fachbeitrag ·
Medizinwissen
Der Podcast Evidenz-Geschichte(n) erzählt die Geschichte der evidenzbasierten Medizin – auch für Nichtmediziner. Medizinjournalistin Dr. Iris Hinneburg und PP-Autorin Silke Jäger gehen u. a. folgenden Fragen nach: ...
18.10.2017 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie ist auch durch die hohen Ausbildungskosten verursacht. Die Ausbildung für Therapieberufe kostet bis zu 20.000 Euro. Das teilt der Der Spitzenverband der Heilmittelverbände ...
17.10.2017 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Seit dem 01.10.2017 können Krankenhausärzte im Rahmen des Entlassmanagements Heilmittel verordnen. Bisher mussten Patienten nach einem stationären Aufenthalt zunächst eine ambulante Arztpraxis aufsuchen, um eine Heilmittel-VO zu erhalten. Über die Einzelheiten zum Entlassmanagement hatte PP bereits berichtet (PP 02/2016, Seite 2).