11.04.2017 · Nachricht · Gesundheitsfürsorge
Die BARMER GEK Thüringen und die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) wollen in einem Modellprojekt die betriebliche Gesundheitsförderung speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausbauen. Das Projekt soll über fünf Jahre laufen.
> Nachricht lesen
07.04.2017 · Nachricht · Prävention
Der gesetzlich geforderte Qualitätscheck für Präventionskurse gilt auch für Angebote der Volkshochschulen (VHS). Daher sollen auch die VHS am Prüfverfahren teilnehmen. Das hat die Vorstandsvorsitzende des Verbands ...
> Nachricht lesen
06.04.2017 · Fachbeitrag ·
Interview
Die Bedeutung der Physiotherapeuten für die Gesundheit unserer Gesellschaft wächst, aber ihre Gewinne sinken. Dies bestätigen aktuelle Umfragen deutscher Physiotherapieverbände (PP 03/2017, Seite 2 und PP 04/2017, ...
06.04.2017 · Nachricht · Prävention
Präventionsangebote sind für Menschen mit höherer Bildung meist überflüssig: Viele von ihnen treiben bereits von sich aus nach Feierabend Sport. Dagegen ist das Gesundheitbewusstsein von haben Menschen mit tendenziell niedrigerem Sozialstatus weniger ausgeprägt. Daher müssen Präventionsprogramme künftig stärker auf die individuellen Lebensverhältnisse der Menschen eingehen. Das haben Mediziner und Sportwissenschaftler auf einem Präventionssymposium im März 2017 in Baierbrunn gefordert.
> Nachricht lesen
05.04.2017 · Nachricht ·
Arbeitsunfähigkeit
Im Jahr 2016 fehlten die Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) im Durchschnitt 15,2 Tage bei der Arbeit. Das sind etwa 0,2 Tage weniger als im Vorjahr. Damit ist die Zahl der Fehltage seit zehn Jahren erstmals ...
31.03.2017 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Nicht mehr als 13,20 Euro brutto pro Stunde verdient ein Drittel der Inhaber von physiotherapeutischen Praxen in Bayern. Unterhalb einer Umsatzgrenze von 170.000 Euro scheint gewinnbringendes Arbeiten nicht mehr ...
20.03.2017 · Fachbeitrag ·
Depressionen
Yoga-Übungen mit anschließenden Atemübungen können die Beschwerden von Patienten mit Major-Depressionen deutlich vermindern. Das zeigt eine kleine aktuelle Studie aus den USA.