Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD werden vom Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) positiv bewertet. Der SHV lobt ausdrücklich die angekündigte Schulgeldfreiheit für die Ausbildung in den Heilberufen. Der Verband zeigt sich zudem erfreut über das Bekenntnis zu mehr Vernetzung und einer flächendeckenden medizinischen und pflegerischen Versorgung.
Das Bundesversicherungsamt (BVA) untersucht mehrere Fälle, in denen gesetzliche Krankenversicherungen Ausschreibungen für Heil- und Hilfsmittel vorgenommen haben. Es geht um Verträge zur Versorgung mit Beatmungs-, ...
Menschen, die im mittleren Lebensalter mit einem Sportprogramm starten, können so das Risiko für typische Herzkrankheiten senken. Durch den Sport verbessern sie bestimmte Herzfunktionen und nehmen mehr Sauerstoff auf.
Die Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) haben ein Weißbuch herausgegeben, das auch Physiotherapeuten gefallen dürfte. Darin fordern sie nämlich eine Stärkung der nicht chirurgischen Behandlung in Orthopädie und Unfallchirurgie.
Zum 01.01.2018 sind in der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) einige Änderungen in Kraft getreten. Die Beschlüsse sind auf der Website des G-BA abrufbar ( https://tinyurl.com/ycvqr4zh ).
Physiotherapeuten und Logopäden gehören zu den Berufen mit den niedrigsten Einstiegsgehältern. Das belegt eine aktuelle Studie des Online-portals www.gehalt.de . Untersucht wurden 35.586 Gehaltsdaten von jungen ...
Eine Therapie per Smartphone-App kann Schmerzen im unteren Rücken signifikant verbessern. Das belegt eine aktuelle Studie des Klinikums rechts der Isar, München.