19.09.2017 · Fachbeitrag ·
Studie
Bei der Bekämpfung unspezifischer Rückenschmerzen ist ein Bewegungstraining genauso wirksam wie ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) – oder sogar besser. Das belegt eine aktuelle japanische Studie.
18.09.2017 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Deutschland gehen die Fachkräfte aus. Vor allem im Gesundheitswesen fehlen Menschen, die bereit sind, für wenig Geld viel zu leisten und dabei eine hohe psychische und physische Belastung zu tragen. Die ...
04.09.2017 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Deutsche Physiotherapeuten können noch nicht diagnostizieren und schneiden im internationalen Vergleich schlecht ab. So lautet der Tenor des Beitrags aus PP 06/2017, Seite 8. Aus Sicht des Bundesverbands ...
25.08.2017 · Nachricht · Studie
Die Verjüngung der Bundesbevölkerung um ein Jahr (z. B. durch mehr Prävention) kann die Gesundheitskosten in Deutschland um zehn Mrd. Euro senken. Das geht aus einer aktuellen Studie der HSH-Bank hervor. Die Studienautoren fordern daher, die Gesundheitsprävention auszubauen.
> Nachricht lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Obwohl Nutzen und Nachhaltigkeit der Physiotherapie durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt sind, gefährden der anhaltende Fachkräftemangel und sinkende Schülerzahlen die Versorgung der Patienten in ...
02.08.2017 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Der ein oder andere Praxisinhaber wird seinen Patienten sicherlich schon einmal Rehasport empfohlen haben. Oder Patienten haben sich ihrerseits erkundigt, ob es denn vielleicht einen Kurs für Rehasport in der Praxis ...
02.08.2017 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßigem Ausdauersport sind unumstritten – auch bei den Patienten. Sie allerdings von dieser Erkenntnis ausgehend in die Sporthalle zu bekommen, ist schwierig. Fördert ein ärztliches „Rezept“ die Bereitschaft zur Bewegung? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Das hat eine Studie des psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule in Köln jetzt untersucht.