06.03.2018 · Nachricht ·
Kommentar
Nachdem nun also die Große Koalition regiert, mehren sich die Hoffnungen auf ein Ende des gesundheitspolitischen Stillstands. Allerdings steht im Fokus des Koalitionsvertrags vom 07.02.2018 eindeutig die Pflege. Ob die schon seit Jahren währenden Forderungen der Heilmittelverbände in dieser Legislaturperiode Gehör finden werden, bleibt indes offen.
05.03.2018 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittel
Krankenkassen entscheiden mithilfe von Ausschreibungen, welche Hilfsmittel (z. B. Rollstühle) sie bezahlen. Ein Gesetz aus dem Jahr 2017 schreibt vor, dass dabei neben dem Preis auch die Qualität zu 50 Prozent in den ...
Schwerpunkt
Beitrag
22.02.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelnutzung
Jeder fünfte Deutsche nimmt im Schnitt einmal pro Jahr physiotherapeutische Leistungen in Anspruch. Dabei nutzen Angehörige der oberen Bildungsgruppe und Privatversicherte physiotherapeutische Leistungen häufiger als ...
20.02.2018 · Fachbeitrag ·
Statistik
Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie hat sich weiter zugespitzt. Ende 2017 gab es in 10 von 16 Bundesländern einen Fachkräftemangel. Im Vergleich zur Situation Ende 2016 hat sich die Engpasssituation laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich angespannt. Die Vakanzzeit von offenen Stellen ist von Ende 2016 bis Ende 2017 von 134 Tagen auf 151 Tage gestiegen.
05.02.2018 · Nachricht · Studie
Patienten, die vor einer Oberbauch-Operation an einem 30-minütigen Atemtraining durch einen Physiotherapeuten teilnehmen, haben ein geringeres Risiko für postoperative Lungenkomplikationen (z. B. Pneumonien).
> Nachricht lesen
31.01.2018 · Nachricht ·
Vergütung
Die beihilfefähigen Höchstbeträge sollen deutlich steigen. Auch neue Leistungspositionen sollen berücksichtigt werden. Das sieht zumindest ein Entwurf einer Rechtsverordnung des Bundesinnenministeriums (BMI) vor.
Schwerpunkt
Beitrag
24.01.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2016 einen Betrag von insgesamt 223 Mrd. Euro für ihre Versicherten ausgegeben (2015 waren es noch 202,5 Mrd. Euro). Davon entfiel ein relativ kleiner Teil von 2,9 Prozent ...