06.09.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Pilates kann in der Physiopraxis neben dem klassischen Mattentraining auch in anderen Formen angeboten werden: Dazu gehört außer dem Gerätetraining (PP 08/2019, Seite 12 und PP 07/2019, Seite 11) u. a. die Trainingsform Aerial Pilates (auch Air Pilates, Suspension Pilates oder Flying Pilates), die zzt. im Trend liegt. Vermutlich im Kielwasser des Aerial Yoga (auch Air Yoga; PP 11/2018, Seite 15) entstanden, handelt es sich beim Aerial Pilates zzt. noch um ein absolutes Nischenangebot, mit dem sich ...
06.09.2019 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Am 10.07.2019 hat das Bundeskabinett das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) beschlossen ( iww.de/s2731 ). Das DVG soll u. a. mehr Leistungserbringer in die Telematik-Infrastruktur (TI) einbinden und Physiotherapeuten z.
29.08.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Weder bei bestehender Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) noch bei erhöhtem Risiko dafür schadet eine Trainingsbelastung dem Kniegelenk. Das belegt ein aktueller Cochrane-Review eines Autorenteams aus Dänemark, ...
29.08.2019 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Am 15.08.2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, ein Beratungsverfahren zur Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HeilM-RL ZÄ) einzuleiten (Beschluss online unter iww.de/s2949 ). Das Regelwerk soll an das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG; PP 05/2019, Seite 2) angepasst und mit weiteren Änderungen versehen werden. Mit einem Beschluss ist im Mai 2020 zu rechnen.
13.08.2019 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
Seit einigen Jahren entstehen auch an deutschen Hochschulen Studienangebote im Fach „Physiotherapie“. Während Befürworter einer Akademisierung diese als Steilvorlage für den Direktzugang sehen, monieren die ...
09.08.2019 · Fachbeitrag ·
Ausbildung
Mangelnde Praxisnähe in der Akademisierung von Gesundheitsberufen ist nur ein Vorurteil, wie der Blick an die Hochschulen in Rostock und Rosenheim beweist (PP 10/2019, Seite 3). Wirtschaftsjournalistin und PP-Autorin ...
09.08.2019 · Fachbeitrag ·
Interview
„Therapie mit App und Tablet – nur Zukunftsmusik?“ Um diese Frage ging es Anfang Juli 2019 bei einer After-Work-Lecture des Fachbereichs Gesundheit der FH Münster. Den Referentinnen zufolge lässt das Rad der Digitalisierung im Gesundheitswesen sich nicht mehr zurückdrehen. Vielmehr gehe es darum, dass Unternehmen gemeinsam mit den Hochschulen nützliche und bedarfsgerechte Produkte für die Physiotherapie entwickeln. Über dieses Thema sprach Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) mit Prof. Dr. Friederike ...