18.12.2019 · Fachbeitrag ·
Studie
Brustkrebs-Patientinnen mit Übergewicht oder Adipositas können durch ein 16-wöchiges Übungsprogramm ihre Schulterbeweglichkeit signifikant steigern. Das belegt eine randomisierte kontrollierte Studie aus den USA.
11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Mit Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes müssen auch Mitarbeiter im Gesundheitswesen gegen Masern geimpft sein (PP 12/2019, Seite 1). Was das für Physiotherapiepraxen bedeutet, erklärt Prof. Dr.
11.12.2019 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Die BARMER hat im Jahr 2018 mehr Geld für Heilmittel ausgegeben. Für gerechtfertigt hält sie die Mehrausgaben aber nur, wenn sie dazu dienen, dass angestellte Therapeuten wirklich mehr Gehalt bekommen.
10.12.2019 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Nicht nur Physiotherapeuten, sondern auch Ärzte haben Vorbehalte gegen die sog. Blankoverordnung: Nachdem schon Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Blankoverordnung im Rahmen des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes heftig kritisiert und Mitsprache eingefordert hatten (PP 12/2016, Seite 1), hat nun der Berufsverband der Ärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin e. V. (PRM) eine Stellungnahme mit Verbesserungsvorschlägen veröffentlicht (online unter iww.de/s3214 ).
Schwerpunkt
Beitrag
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Praxiskommunikation
Vielleicht zählt das Thema „Praxismarketing“ zu den Dingen, die Sie als Inhaber einer Physiopraxis schon immer einmal (wieder) angehen wollten. Weil Sie Ihr Marketing überarbeiten und modernisieren möchten oder ...
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Intervalltraining ist zwar seit einiger Zeit in Mode, aber es setzt sich erst jetzt relativ langsam als Kurstrend durch. Für physiotherapeutische Praxen mit Selbstzahlerangeboten bietet sich hier die Möglichkeit, ein ...
28.11.2019 · Nachricht ·
Therapie
Zur Wiederherstellung der Funktion der oberen Extremität und der kognitiven Funktionen ist ein kombiniertes Virtual-Reality-Training (VR-Training) mit realen Gegenständen effizienter als eine konventionelle Ergotherapie. Das belegt eine kontrollierte randomisierte Studie aus Südkorea.