27.07.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Wandern galt lange als öde und altbacken – ein Sport für alte Leute. In den vergangenen Jahren allerdings hat Wandern eine Art Renaissance erlebt. Nach Angaben des Onlineportals statista.de ging im Jahr 2019 fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren regelmäßig Wandern (Statistik online unter iww.de/s3907 ). Von diesem Trend können auch Sie als Physiotherapeut profitieren. Für bestimmte Zielgruppen (z. B. Personen mit Vorerkrankungen, Übergewichtige) können Sie geführte Wanderungen als ...
14.07.2020 · Fachbeitrag ·
Forschung
Die aktuelle Studienlage reicht zzt. nicht aus, um den Nutzen der Physiotherapie bei der Behandlung eines Halswirbelsäulen-Syndroms (HWS) zu bewerten. Das stellten Forscher der Universität Witten/Herdecke in einem ...
23.06.2020 · Fachbeitrag ·
Infektionsschutz
Die Berufsgenossenschaft (BGW) für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat am 20.05.2020 einen Arbeitsschutzstandard für Massage- und Physiotherapiepraxen veröffentlicht (PDF online unter iww.de/s3739 ).
18.06.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnungen
Infolge der Coronakrise hatten der GKV-Spitzenverband und die Bundesverbände der gesetzlichen Krankenkassen mehrere Sonderregelungen beschlossen (Berichte in PP 04/2020, Seite 1 und PP 05/2020, Seite 1). Nun schalten die Kostenträger wieder schrittweise in den „Normalbetrieb“: Sie haben die Sonderregelungen zum 01.07.2020 weiter zurückgefahren.
10.06.2020 · Fachbeitrag ·
Schmerztherapie
Forschungen an den Universitäten Würzburg und Heidelberg bescheinigen der Akupunktur eine positive Wirkung bei nicht chronischen, schmerzhaften Kiefergelenkerkrankungen.
26.05.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Der GKV-Spitzenverband hat seine Sonderregelungen zur Leistungserbringung und -abrechnung für Heilmittelerbringer (PP 05/2020, Seite 1) bis zum 30.06.2020 verlängert. Die Neufassung finden Sie online unter iww.
26.05.2020 · Fachbeitrag ·
Erfahrungsbericht
Physiotherapeut Markus Norys ist Vorsitzender des bayerischen Landesverbands von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Als Inhaber einer Physiopraxis in Garmisch-Partenkirchen erlebt auch er zzt. die Auswirkungen der Krise hautnah. Über die Situation in seiner Praxis, den Rettungsschirm für Heilmittelpraxen und darüber, welche Folgen die Coronakrise für die Physiotherapeuten in Deutschland haben dürfte, sprach er mit PP-Autorin und Wirtschaftsjournalistin Alexandra Buba ( medientext.com medientext.com ).