27.02.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Medizinische Fußpflege ist künftig auch bei Krankheitsbildern verordnungsfähig, die dem diabetischen Fußsyndrom ähnlich sind (z. B. sensible oder sensomotorische Neuropathie oder Querschnittsyndrom). Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 20.02.2020 beschlossen. Die entsprechende Änderung der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) tritt voraussichtlich zum 01.07.2020 in Kraft (online unter iww.de/s3349 ).
24.01.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Nach dem BKK-Gesundheitsreport 2019 sind Burn-out, depressive Verstimmungen und stressbedingte Leiden die zweithäufigste Ursache für Fehltage am Arbeitsplatz, muskulo-skelettale Erkrankungen stehen weiter auf Platz 1.
21.01.2020 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Nachdem die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) im Jahr 2017 die Ausgaben für Heilmittel zurückgefahren hatten, stieg der Behandlungsumsatz im Jahr 2018 kräftig an. Die Physiotherapie hatte am AOK-Gesamttopf einen ...
15.01.2020 · Fachbeitrag ·
Evidenzbasierte Physiotherapie
Der Nutzen einer physiotherapeutischen Behandlung bei Beschwerden der Halswirbelsäule (HWS) ist offenbar wissenschaftlich unzureichend belegt. Das geht aus einem vorläufigen HTA-Bericht (siehe Kasten) der Universität Witten/Herdecke hervor (online unter iww.de/s3243 ). Auftraggeber des Gutachtens ist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Das IQWiG bittet alle interessierten Personen, Institutionen und Gesellschaften bis zum 04.02.2020 um Stellungnahmen, die noch in den ...
02.01.2020 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Das Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) ist beschlossene Sache: Physiotherapeuten dürfen sich danach freiwillig an die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen anschließen lassen (PP 01/2020, Seite 12).
27.12.2019 · Fachbeitrag ·
Schmerzphysiotherapie
Bei der Behandlung chronischer Schmerzen spielen Physiotherapeuten eine wichtige Rolle. In Kliniken gehören sie oft zu interdisziplinären Teams, die Schmerzpatienten multimodal behandeln. So auch im Marien Hospital ...
18.12.2019 · Fachbeitrag ·
Interview
„Wir brauchen auch Therapeuten in der Versorgung.“ So wehren sich Kritiker gegen ein Studium der Physiotherapie. Sie befürchten, dass Hochschulabsolventen nicht mehr patientennah arbeiten möchten. Aber ist das so? Das beantwortet die „Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen“ (VAMOS; PP 12/2019, Seite 1). Prof. Dr. rer. nat. Sven Dieterich, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum, koordinierte die ...