12.01.2022 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Kommen die bisherigen Vergütungserhöhungen für Heilmittelerbringer, die der Gesetzgeber 2017 und 2019 auf den Weg gebracht hat, auch bei den angestellten Therapeutinnen und Therapeuten an? Und warum sind in den neuen Bundesländern die Ausgaben für Heilmittel pro Versicherten deutlich höher als in den alten? Mit diesen beiden Themenschwerpunkten befasst sich der BARMER Heilmittelreport 2021 (online unter iww.de/s5858 ). Das Thema Vergütung wird dabei zum Aufreger: Deutliche Kritik kommt vonseiten des ...
07.01.2022 · Nachricht ·
Therapie
Patienten, die eine Total-Endoprothese (TEP) am Knie erhalten, entwickeln offenbar häufig eine Opiodabhängigkeit. Eine Physiotherapie kann helfen, diese zu verringern. Das belegt eine aktuelle Studie aus den USA.
05.01.2022 · Nachricht ·
Prävention
Schon frühere Studien haben den positiven Effekt von Yoga auf rezidivierende Synkopen belegt. Eine kleine (n = 55) randomisierte Studie aus Indien untermauert nun diese Erkenntnisse.
17.12.2021 · Nachricht ·
Ergotherapie
Die Vergütung für Ergotherapeuten wurde zum 01.01.2022 erhöht. Das hat die Schiedsstelle am 15.12.2021 beschlossen. Ähnlich wie bei den Physiotherapeuten (PP 08/2021, Seite 3) ist das Vergütungsplus in zwei Phasen aufgeteilt: Seit dem 01.01.2022 erhalten Ergotherapeuten eine befristete Vergütungserhöhung von 11,7 Prozent, ab dem 01.10.2022 gilt dann die reguläre Erhöhung von 5,85 Prozent.
06.12.2021 · Nachricht ·
Studie
Massage fördert offenbar die Heilung von schwer verletztem Muskelgewebe. Das fanden Forscher aus den USA im Mäusemodell heraus.
25.11.2021 · Fachbeitrag ·
Kostenloses WLAN
Kostenfreies WLAN, digitale Publikumsmagazine und digitale Informationsangebote: Das digitale Wartezimmer steht nicht zuletzt bei der jüngeren Generation hoch im Kurs. Knapp vier von zehn Deutschen (37,61 Prozent) ...
Schwerpunkt
Beitrag
15.11.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsunfall
Eine COVID-19-Infektion kann als Arbeitsunfall anerkannt werden, soweit sich Beschäftigte im Unternehmen angesteckt haben. Mit der Anerkennung können auch Langzeitschäden („Long COVID“) abgesichert werden – ...