08.07.2021 · Nachricht ·
Praxiszulassung
Seit dem 05.07.2021 ist das Zulassungsportal der ARGE Heilmittel online. Unter zulassung-heilmittel.de/ können Heilmittelerbringer ihre eigene Zulassungsakte einsehen und Vorgänge im Zusammenhang mit ihrer Zulassung selbst online bearbeiten.
25.06.2021 · Fachbeitrag ·
Studie
Tai-Chi (PP 08/2018, Seite 19) ist für adipöse Chinesen (siehe Kasten) ein effizienter Weg der Gewichtsreduktion. Die Bewegungsform erzielt dabei noch bessere Ergebnisse als ein herkömmliches Sportprogramm.
23.06.2021 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Bei der Digitalisierung und beim Direktzugang besteht in der Physiotherapie dringender Handlungsbedarf. Darüber sind sich Politik und Wirtschaft einig. Das ist eines der Ergebnisse des Jubiläumssymposiums vom 12.06.
22.06.2021 · Nachricht ·
Prävention
Mit den zz. verfügbaren Mitteln der Prävention erreicht Deutschland einen durchschnittlichen Zielerreichungsgrad von 65 Prozent. Das geht aus dem Präventionsindex hervor, den die Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Wolfgang Greiner und Dr. Julian Witte von der Universität Bielefeld entwickelt haben. Erste Ergebnisse wurden am 15.06.2021 auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin vorgestellt.
11.06.2021 · Nachricht ·
Perspektiven
Am 13.07.2021 treffen sich die Heilmittelverbände und der GKV-Spitzenverband erneut vor der Schiedsstelle, um eine Einigung bei den festgefahrenden Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag zu erzielen. Das teilt der ...
10.06.2021 · Nachricht ·
Fachkräftemangel
Die Modellklauseln in den Berufsgesetzen der Gesundheitsfachberufen sollen nun nur noch bis 2022 verlängert werden. Das ursprüngliche Vorhaben der Bundesregierung, die Modellregelung bis 2026 laufen zu lassen, war ...
28.05.2021 · Nachricht ·
Gesundheitsforschung
Achtsamkeitsbasierte Angebote zur Stressbewältigung (z. B. Yoga, Meditation oder Qigong) gehören inzwischen zum Angebot vieler Physiopraxen (vgl. Beitrag in PP 08/2019, Seite 19 und Beitrag online vom 26.02.2021 unter Abruf-Nr. 47161059 ). Auch viele Unternehmen bieten solche Maßnahmen im Rahmen ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung an ( iww.de/pp , Abruf- Nr. 47424694 ). Ein aktueller Forschungsbericht der Uni Witten/Herdecke, belegt nun, wie wirksam Achtsamkeitstrainings in der Arbeitswelt sind. [1]