02.10.2025 · Fachbeitrag ·
Aus- und Weiterbildung
Lange galt E-Learning in der Aus-, Fort- und Weiterbildung als Exot –
bis zur Coronapandemie: Schulen, Hochschulen und andere Bildungsträger stellten ihr Lehrangebot auf Onlineformate um. Was zunächst als Übergangslösung galt, hat sich mittlerweile am Markt etabliert. Das zeigt auch der weltweite Umsatz für E-Learning-Plattformen: Nach Angaben des Portals statista.de lag der Umsatz vor Corona noch bei 1,4 Mrd. US-Dollar und hat sich seither mehr als verdoppelt. Doch beim Transfer physiotherapeutischen ...
02.09.2025 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Regelmäßiges Yoga, zusätzlich zur Standardtherapie, hat das Potential, den Krankheitsverlauf einer RA günstig zu beeinflussen. In einer indischen Meta-Analyse der Daten von neun Artikeln zu fünf randomisierten ...
21.08.2025 · Fachbeitrag ·
Grundlagenforschung
Ein von Physiotherapeuten entwickeltes spezielles Radfahrprogramm (CHAIN-Intervention) lindert die Beschwerden bei Hüftarthrose effizienter als eine herkömmliche Physiotherapie. Das belegt eine aktuelle Studie der ...
11.08.2025 · Fachbeitrag ·
Umfrage
Jeder dritte niedergelassene Physiotherapeut (33,3 Prozent) würde die Selbstständigkeit zugunsten einer Festanstellung aufgeben. Das ist eines der Ergebnisse einer Fokusbefragung der Stiftung Gesundheit (s. u.) aus dem 2. Quartal 2025 (vollständige Umfrage samt Grafiken online unter
iww.de/s14252 ). Vom 05.06. bis zum 15.06.2026 wurden insgesamt 11.980 nicht ärztliche Heilberufler befragt, 454 valide Online-Fragebögen wurden ausgewertet.
18.07.2025 · Fachbeitrag ·
CMD
Nach Schleudertrauma zeigen Betroffene meist temporär Symptome, mehr als ein Drittel entwickelt jedoch langfristig Probleme wie chronische Nacken- oder Kopfschmerzen, auch Auswirkungen auf die Psyche sind bekannt.
18.07.2025 · Fachbeitrag ·
CMD
Einen Beleg für das Zusammenspiel von Okklusion, Körperhaltung und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) liefern neue Studienergebnisse. Demnach wirkte sich der Einsatz von manueller Therapie (MT), die Patienten im ...
09.07.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Wie wirksam ist die Blankoverordnung in der Physiotherapie (PP 11/2024, Seite 4 ff.)? Dieser Frage wollen der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der VDB-Physiotherapieverband sowie der Verband für Physiotherapie (VPT) gemeinsam mit den Hochschulen Bochum und Trier nachgehen. Die Blankoverordnung soll wissenschaftlich evaluiert werden. Mit ersten Zwischenergebnissen des Projekts ist zum Jahresende 2025 zu rechnen.