09.07.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Wie wirksam ist die Blankoverordnung in der Physiotherapie (PP 11/2024, Seite 4 ff.)? Dieser Frage wollen der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der VDB-Physiotherapieverband sowie der Verband für Physiotherapie (VPT) gemeinsam mit den Hochschulen Bochum und Trier nachgehen. Die Blankoverordnung soll wissenschaftlich evaluiert werden. Mit ersten Zwischenergebnissen des Projekts ist zum Jahresende 2025 zu rechnen.
26.06.2025 · Fachbeitrag ·
Grundlagenforschung
Sport mit hoher Belastung nach einer Hüftgelenkstotalendoprothese (TEP) führt nicht zwingend zu mehr Schmerzen oder höheren Revisionsraten. Das belegt eine aktuelle kanadische Studie im British Journal of Medicine.
25.06.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Gemäß dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) sollen nach den Ärzten und Zahnärzten ab dem 01.01.2026 auch die Heilmittelpraxen an die digitale Telematik-Infrastruktur (TI) angebunden sein.
20.06.2025 · Nachricht ·
Therapie
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. hat eine neue S3-Leitlinie zur „Therapie und Prävention der Gonarthrose“ veröffentlicht (online unter iww.de/s13151 ). Diese misst der Physiotherapie eine höhere Bedeutung bei als bisher.
13.06.2025 · Fachbeitrag ·
Medizin
Profi-Bodybuilder haben ein fünffach erhöhtes Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, als Amateure. Das belegt eine italienische Studie.
Schwerpunkt
Beitrag
05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Beratung
ChatGPT, DeepL und Co.: Seit dem 02.02.2025 gibt es neue Vorgaben für ArbG, die KI entwickeln, anbieten oder nutzen. Wir haben für Sie zusammengefasst, worum es geht und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind.
05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Trainingslehre
Schmerzen sind in Deutschland weit verbreitet und treten in den unterschiedlichsten Formen auf. Nachdem Global Consumer Survey OTC und Pharma (online unter iww.de/s12965 ) litten 60 Prozent der Gesamtbevölkerung über 18 Jahren im Jahr 2021 mindestens einmal unter Schmerzen. Fast gleichauf an erster Stelle liegen jeweils bei etwa sieben von zehn Befragten Kopfschmerzen (69 Prozent) oder Rückenschmerzen (67 Prozent). Nun ist das mit den Schmerzen ja so eine Sache. Die einen legen dann die Füße hoch und warten ...