25.06.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Gemäß dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierung-Gesetz (DVPMG) sollen nach den Ärzten und Zahnärzten ab dem 01.01.2026 auch die Heilmittelpraxen an die digitale Telematik-Infrastruktur (TI) angebunden sein. Dieses Datum ruft zahlreiche Anbieter von IT-Hard- und Software auf den Plan. Sie locken Heilmittelerbringer mit Angeboten, möglichst frühzeitig einen Vertrag abzuschließen. Darüber, welchen Nutzen niedergelassene Physiotherapeuten davon haben, wo die Risiken liegen und wie sie sich am besten ...
23.06.2025 · Fachbeitrag ·
Beraterhaftung
Wer Steuern zahlt, bedient sich häufig der Hilfe eines Steuerberaters. Angesichts der chaotischen Steuergesetzgebung, der immer wieder neuen Urteile des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte sowie der typischen ...
20.06.2025 · Nachricht ·
Therapie
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V. hat eine neue S3-Leitlinie zur „Therapie und Prävention der Gonarthrose“ veröffentlicht (online unter iww.de/s13151 ).
19.06.2025 · Fachbeitrag ·
Künstliche Intelligenz (KI)
Seit Februar 2025 ist die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) in Kraft. Physiopraxen, die KI einsetzen, müssen nunmehr die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeitenden gewährleisten.
18.06.2025 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungsrecht
Wann gilt ein Physiotherapeut als selbstständig und wann gilt Sozialversicherungspflicht? Diese Frage beschäftigt die Sozialgerichte regelmäßig (vgl. Beitrag in PP 02/2024, Seite 3 ff.). Ein Gesellschaftervertrag ...
17.06.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Im Jahr 2019 startete in Deutschland die Telematikinfrastruktur (TI). Inzwischen sind (Zahn-)Ärzte, Apotheker, Krankenhäuser und Patienten digital eingebunden. Sie können dort miteinander kommunizieren sowie ...
13.06.2025 · Fachbeitrag ·
Medizin
Profi-Bodybuilder haben ein fünffach erhöhtes Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden als Amateure. Das belegt eine italienische Studie.