21.02.2019 · Fachbeitrag ·
Künstlerbesteuerung
In einem aktuellen Urteil hat der BFH zur Besteuerung eines in der Schweiz tätigen und in Deutschland ansässigen Chorsängers entschieden (BFH 30.5.18, I R 62/16, BB 18, 2773).
13.02.2019 · Nachricht · Nennkapitalrückzahlung
Das FG Düsseldorf hat im Fall einer „echten“ Nennkapitalrückzahlung einer Kapitalgesellschaft in der Schweiz entschieden, dass die Rückgewähr von Nennkapital nicht zu den steuerpflichtigen Einnahmen aus im ...
> Nachricht lesen
06.02.2019 · Nachricht · § 9 Nr. 7 GewStG
In einem koordinierten Erlass haben die Finanzbehörden der Länder die Konsequenzen aus dem Urteil EuGH vom 20.9.18 (C-685/16, EV, IStR 18, 802) zur Unionswidrigkeit des Aktivitätsvorbehalts des gewerbesteuerlichen ...
> Nachricht lesen
30.01.2019 · Nachricht · Entwurf „Brexit-Steuerbegleitgesetz“
Die Bundesregierung bereitet sich mit Änderungsplanungen für den Finanzmarkt auf den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union vor. Dazu hat sie den Entwurf eines Gesetzes über steuerliche und weitere Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königsreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ( 19/7377 ) eingebracht (Brexit-Steuerbegleitgesetz – Brexit-StBG; s. auch ausführlich Kudert, PIStB 18, 336). In dem Brexit-StBG heißt es, der Austritt des Vereinigten ...
> Nachricht lesen
30.01.2019 · Fachbeitrag ·
vor dem Brexit
Das britische Unterhaus hat am 15.1.19 den mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag abgelehnt, der eine Übergangsphase bis 31.12.20 vorsah, in der sich am Status britischer Limiteds mit Verwaltungssitz in Deutschland ...
30.01.2019 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer im Binnenmarkt
Nach langjährigen Reformdebatten hatte die EU am 4.10.17 konkrete
Reformpläne vorgelegt, die in einem Zweistufenplan zum 1.1.19 und 1.1.22 grundlegende Systemveränderungen zur Umsatzbesteuerung im EG-
Binnenmarkt ...
30.01.2019 · Fachbeitrag ·
Kindergeld für EU-Ausländer
Die Europäische Kommission hat am 24.1.19 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet. Dabei geht es um die Indexierung von Familienbeihilfen und Steuerermäßigungen für EU-Bürger, die in
Österreich arbeiten und deren Kinder im Ausland leben (EU-Kommission, Pressemitteilung vom 24.1.19).