28.02.2019 · Nachricht · Einkünfte mit Kapitalanlagecharakter
Der BFH legte mit Beschluss vom 12.10.16 (I R 80/14) dem EuGH die Regelung zur Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischeneinkünften mit Kapitalanlagecharakter nach § 7 Abs. 6 und 6a AStG zur EU-rechtlichen Überprüfung vor. Der EuGH sieht in der diesbezüglichen Vorschrift im AStG dann keine Beschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit, wenn weitere Prüfungen ergeben, dass die einschlägigen Vorschriften im AStG am 31.12.93 tatsächlich bestanden haben (EuGH 26.2.19, C-135/17, X).
> Nachricht lesen
27.02.2019 · Nachricht · BREXIT
Der Austritt Großbritanniens aus der EU (Brexit), der derzeit auf den 29.3.19 terminiert ist, rückt näher. Der deutsche Gesetzgeber steht im Zugzwang, das sog. Brexit-Steuerbegleitgesetz (kurz Brexit-StBG) noch vor ...
> Nachricht lesen
26.02.2019 · Fachbeitrag ·
Pauschales Betriebsausgabenabzugsverbot
Der BFH hat das BMF zum Beitritt zu einem Verfahren aufgefordert, bei dem es um die Anwendbarkeit der Schachtelstrafe des § 8b Abs. 5 KStG bei grenzüberschreitender Betriebsaufspaltung geht (BFH 16.1.19, I R 72/16).
26.02.2019 · Fachbeitrag ·
IWW-Webinare
Es ist wieder so weit, hier kommen die Termine für Ihre Fortbildung mit unseren Webinaren im nächsten Quartal. Bilden Sie sich bequem und kompetent fort und nutzen Sie die Möglichkeit, mit unseren Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet Sie im nächsten Quartal:
26.02.2019 · Fachbeitrag ·
Zwischeneinkünfte
Die gewerbesteuerliche Erfassung des Hinzurechnungsbetrags nach § 10 Abs. 1 AStG ist eine umstrittene Frage. Der BFH hatte für das Streitjahr 2009 eine gewerbesteuerliche Berücksichtigung verneint (BFH 11.3.
26.02.2019 · Fachbeitrag ·
Abkommensrecht
Im Fall einer Mehrfachansässigkeit in Dreieckssachverhalten kann die Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) dazu führen, dass sich widersprechende Rechtsnormen auf denselben Sachverhalt zutreffen.
26.02.2019 · Fachbeitrag ·
USt im Binnenmarkt
Am 4.12.18 hat der EU-Rat nach langjährigen Reformdebatten erste Schritte einer Umsatzbesteuerungsreform im Binnenmarkt beschlossen. Zentrale Inhalte dieser Reform sind sog. Quick Fixes, die Regelungsänderungen in den Bereichen Konsignationslager, Reihengeschäft und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ab dem 1.1.20 umsetzen. Nach Teil 1 – mit Gesamtüberblick, Reformhintergrund und Darstellung der „neuen“ Konsignationslagerregelung (s. PIStB 19, 45) – beschäftigt sich der nachfolgende Teil 2 mit ...