In der neuen Episode unseres AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben aktuellen Informationen zu KI-Richtlinien für Arbeitgeber, zur neuen Staatenaustauschliste für 2025 und zum Urlaubsanspruch von Minijobbern, haben die beiden auch dieses Mal interessante Entscheidungen im Gepäck. U. a. vom BSG zum Grundrentenzuschlag und vom BFH zum Anspruch auf Akteneinsicht im Steuerrecht. Hören Sie ...
Die Verfügung der OFD Frankfurt/M. (29.1.25 - S 2246 A - 00012-0357 - St 214) greift Fälle auf wie die hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V (Hausarztmodell), und die besondere Versorgung nach § 140a SGB V ...
Der BFH (22.1.25, XI R 9/22) hat entschieden, dass Reitunterricht, der primär der Freizeitgestaltung dient, umsatzsteuerpflichtig ist. Nur Angebote mit klarer Berufsorientierung können von der Steuer befreit werden, ...
Erfahren Sie, wie sich Gehälter in der Steuerberatung 2025 entwickeln! Unser Gehaltsreport bietet detaillierte Einblicke – nach Qualifikation, Position und Standort. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an unserer anonymen Umfrage, um ein realistisches Bild der Vergütungsstrukturen zu erstellen. Nutzen Sie die Ergebnisse für Gehaltsverhandlungen, strategische Personalplanung und Benchmarking. Ihre Teilnahme dauert nur wenige Minuten und trägt dazu bei, die Branche aktiv mitzugestalten. Machen Sie jetzt ...
Der BFH (19.12.24, V R 10/22) hat entschieden, dass ärztliche Heilbehandlungen im Krankenhaus steuerfrei sein können, selbst wenn sie von einer GmbH erbracht werden. Dies gilt insbesondere, wenn die ...
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Besondere Schwerpunkte sind die Gesetzesänderung zum ...
Die SSP-Sonderausgabe stellt 10 rechtssichere Gestaltungen vor, mit denen kleine und mittlere Unternehmen Steuern sparen können. Zu jeder Gestaltung geben wir Ihnen Beispiele und weiterführende Hinweise. Bestimmt ist auch für Ihre unternehmerisch tätigen Mandanten der richtige Tipp dabei!
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Die neue Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf rechtliche Reformen verständigt. Sie betreffen Änderungen im Aktienrecht, Anpassungen im AGB-Recht sowie eine grundlegende Neuausrichtung der Regelungen zur unternehmerischen Verantwortung in globalen Lieferketten. Nachfolgend ein grober Überblick.