Viele Büros sind mit der Performance „ihres“ Büro- und Projektmanagement-Softwareprogramms unzufrieden. Und Büros, die zufrieden sind, hadern mit den hohen – ständig steigenden – Kosten. Deshalb sind auch
Eigenentwicklungen ein Thema. Das ergab ein BPMS-Erfahrungsaustausch des QualitätsVerbund Planer am Bau, Kooperationspartner von PBP. PBP hat mit zwei Büros gesprochen, die Eigenentwicklungen angestoßen haben. Nach Gabriele Hufnagel von der Pape Architekten AG aus Herford (PBP 11/2024) bezieht ...
Wie hängen nachhaltiges Personalmanagement und ESG (Environmental Social Governance) zusammen? Matthias Bankwitz, Architekt und Geschäftsführender Gesellschafter der BANKWITZ ENERGIE in Kirchheim unter Teck zeigt es ...
Immer mehr Unternehmen und Projektteams wenden Prinzipien und Arbeitsweisen aus dem Lean & Agile Management an, um die Planungs- und Ausführungsprozesse transparenter zu gestalten und in volatilen Projekt-umfeldern ...
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland macht auch die Arbeitswelt von Architekten- und Ingenieurbüros nicht einfach. Aufträge werden zurückgestellt oder gekündigt. Damit Sie Ihren Mitarbeiterstamm trotzdem halten und Entlassungen vermeiden, können und sollten Sie auf das Instrument Kurzarbeit zurückgreifen und Kurzarbeitergeld beantragen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie das Kurzarbeitergeld richtig beantragt wird.
Wenn Sie einen Mitarbeiter 50 Tage lang freistellen, damit er sich in dieser Zeit voll einer Fortbildungsmaßnahme widmen kann, rechtfertigt das nicht, dass Sie dem nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass er nach ...
Ab dem 01.01.2025 wird es mit der E-Rechnung ernst. Auch in jedem Planungsbüro. Denn Sie müssen zumindest E-Rechnungen empfangen können. So steht es auch im Anwendungsschreiben zur E-Rechnung, das das ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Rund ein halbes Prozent der gesamten Büroausgaben stecken Planungsbüros in die Fortbildung (auch ihrer Mitarbeiter). Viele Chefs scheuen Mehrausgaben, weil sie befürchten, dass die geförderten Mitarbeiter das Büro recht schnell verlassen. Abhilfe können hier Bindungs- und Rückzahlungsvereinbarungen schaffen. Erfahren Sie deshalb, wie faire und rechtssichere Rückzahlungsklauseln aussehen können.