Es ist vergaberechtlich nicht angreifbar, wenn der Auftraggeber angibt, der Planungsqualität ein erhebliches Gewicht beizumessen und die Qualität im Verhältnis zum Preis (Honorar) mit 70 : 30 gewichtet. Dieser Preisanteil von 30 Prozent ist für die VK Bund auch nicht „völlig entwertet“, wenn das Angebot mit dem niedrigsten Preis/Honorar 5 Punkte erhält, ein (fiktives) Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Honorars 0 Punkte und dazwischen liegende Honorare bei der Punkteermittlung interpoliert werden.
Referenzen über Projektsteuerungsleistungen eines Vorgängerbüros können dem aktuellen Büro nur zugerechnet werden, wenn die Personen, die für die Referenzaufträge zuständig waren mit den Mitarbeitern im neu ...
Wenn Ihr Planungsbüro einen öffentlichen Auftraggeber bei Vergabeverfahren betreut und sich dabei auf fachliche und technische Leistungen beschränkt, handelt es sich um keine unerlaubte Rechtsdienstleistung.
„Der Gewinner steht doch von vorneherein fest“. „Das ist doch alles ein abgekartetes Spiel“. Diese Argumente hört man oft von Büros, die aus VgV-Verfahren nur als zweiter Sieger hervorgegangen sind. Eine aktuelle Entscheidung des OLG München zeigt, dass dem Auftritt im Verhandlungsverfahren doch große Bedeutung zukommt und man das Ganze dort noch zu seinen Gunsten entscheiden kann.
Die Ministerien geben derzeit Erlasse zu Preisgleitklauseln heraus. Viele Planer möchten wissen, wie damit umzugehen ist. Insbesondere geht es darum, ob und bei welchen Gewerken Materialpreisgleitklauseln in die ...
Umstände, die die Unangemessenheit des Preises indizieren können, sind die Höhe des Preises und der Abstand zum nächstgünstigen Angebot. Eine Aufklärung kann geboten sein, wenn der Preis erheblich unterhalb einer ...
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Einem Bieter müssen die zur Leistungserbringung erforderlichen Mittel nicht bereits im Zeitpunkt der Angebotsabgabe oder bei Zuschlagserteilung zur Verfügung stehen. Behält sich der öffentliche Auftraggeber keinen anderen Zeitpunkt vor, muss der Bieter erst zum Zeitpunkt der Leistungserbringung über die eignungsrelevanten Mittel verfügen und das benötigte Personal einstellen, so das Bayerische Oberlandesgericht (BayObLG).