Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen Forschende der TU Wien in einer aktuellen Studie. Sie können die Studie hier downloaden → Abruf-Nr. 226464 .
Viel Hoffnung auf eine bessere – baukulturelle und honorarpolitische – Zukunft macht die neue EU-Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ (NEB), deren Beratungsergebnisse in einer 14-seitigen Dokumentation ...
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) spielen eine wesentliche Rolle, wenn die Klimaziele im Bausektor eingehalten werden sollen. Neuen Schwung in schwierige Sanierungsdiskussionen könnte ein BGH-Entscheidung ...
Die VK Baden-Württemberg hat interessante Aussagen dazu gemacht, wie ein Gremium bei den Kriterien „Projektleiter“ und „Darstellung von möglichen Lösungsansätzen“ Punkte vergeben darf bzw. unterschiedliche Bepunktungen rechtfertigen muss. Ziehen Sie daraus Schlüsse für Ihre eigene Bewerbung bzw. Präsentation.
Zum 01.02.2022 wird die Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt. Anträge können noch bis Ende Januar 2022 gestellt werden.
Kosten für eine qualifizierte baufachliche Betreuung (= Projektsteuerung) im Rahmen der Herstellung einer Immobilie sind den sofort abzugsfähigen Finanzierungskosten zuzurechnen, wenn die finanzierende Bank die ...
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Viele Ausschreibungen erfolgen produktneutral, um den Wettbewerb nicht einzuschränken. Daher kommt es bei Bieterverhandlungen zur Klärung der angebotenen Produkte und Typen. Nennt der Bieter in seinem Angebot konkrete Produkte und Typen von Baustoffen und Bauteilen, sind diese Angaben vertragsrelevant. Der Bieter kann später nicht ohne Zustimmung des Auftraggebers von dieser Verabredung im Aufklärungsgespräch abweichen, entschied die Vergabekammer Sachsen.