„Ob und wenn ja, wie viele Varianten nach gleichen Anforderungen schulde ich im Rahmen der Grundleistungen nach HOAI“? Diese Frage ist auch des Öfteren an die Redaktion von PBP herangetragen worden. Jetzt hat sich erstmals ein Gericht intensiv damit befasst. PBP fasst dessen Aussagen für Sie zusammen.
Die Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren hemmt die Verjährung, wenn der bezeichnete Anspruch durch seine Kennzeichnung von anderen Ansprüchen abgegrenzt werden kann. Für die Hemmung der Verjährung reicht es ...
Es kommt immer wieder vor, dass Positionen, die in einem LV beauftragt worden sind, im Zuge des Baufortschritts doch nicht ausgeführt werden. Zwei Entscheidungen des BGH und des OLG München lehren, dass sich in ...
Sie haben mit Bauherren gute Gespräche geführt, Planungsleistungen und Kostenermittlungen erbracht und vielleicht sogar schon einen Vertrag unterschrieben. Doch plötzlich teilt Ihnen der Bauherr mit, der Vertrag sei unwirksam und er trete davon zurück. Sie könnten Ihre Leistungen „in den Wind schreiben“ und hätten keinen Honoraranspruch. Diese Fälle gibt es nicht? Doch die gibt es, die Rechtsprechung belegt das nachdrücklich.
In der Lph 7 gehört es zu Ihren Aufgaben, die Angebote der ausführenden Unternehmen auf Richtigkeit der aufgeführten Preise zu prüfen (soweit der Bauherr das im Rahmen der E-Vergabe nicht selbst macht).
Kommt es bei der Warmwasserzufuhr, insbesondere beim Duschen oder in der Badewanne zu plötzlichen Temperaturschwankungen von 5°C, stellt dies einen Mangel dar. Das hat das OLG Hamburg klargestellt.
IWW-Lehrgang VgV-Training: 01. bis 02.07.2025 in Würzburg
Der Kampf um öffentliche Planungsaufträge wird härter. Der IWW-Lehrgang VgV-Training macht Sie fit für die erfolgreiche Bewerbung! In nur zwei Tagen lernen und trainieren Sie, wie Sie Ihre Qualitäten im Verhandlungsverfahren überzeugend vermitteln.
Wie lassen sich TGA-Projekte unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen wirtschaftlich abwickeln? Der IWW-Lehrgang vom 10. bis 11.07.2025 vermittelt Ihnen direkt nutzbares Know-how. Profitieren Sie von praxisnaher Wissensvermittlung und praktischem Training von Vertragsverhandlungen.
Lehrgang Personal- und Ressourcenmanagement im Planungsbüro
Wer im Planungsbüro Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen! Der zweitägige IWW-Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie jetzt und in Zukunft ein erfolgreiches und produktives Miteinander gestalten.
Haben Planer und Bauunternehmer anteilig einen Schaden verursacht, haften sie dem Bauherrn als Gesamtschuldner. Derjenige, der vom Bauherrn in Anspruch genommen wird, hat einen Ausgleichsanspruch gegenüber seinem Mitverursacher. Bisher galt, dass solche Ansprüche unter Gesamtschuldnern schon nach drei Jahren verjähren. Das OLG München hat diese Frist jetzt auf zehn Jahre verlängert. So lange warten sollten Sie aber besser nicht, um Ausgleichsansprüche geltend zu machen.