07.04.2022 · Nachricht ·
Urlaub
Ein Arbeitgeber gewährt auch dann den beantragten Urlaub, wenn sich der Arbeitnehmer während des Urlaubs – ohne selbst infiziert zu sein – nur aufgrund eines Kontaktes mit einer an Covid-19 erkrankten Person in Quarantäne begeben muss. Diese Entscheidung des ArbG Neumünster ist jetzt vom LAG Schleswig-Holstein bestätigt worden.
04.04.2022 · Fachbeitrag ·
Mindestlohn
Absolviert jemand ein Pflichtpraktikum, das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, hat er keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.
22.03.2022 · Nachricht ·
Mitarbeiterbeteiligung
Gewinnansprüche aus einer sog. indirekten Mitarbeiterbeteiligung, bei der eine Beteiligungsgesellschaft die Anteile der Arbeitnehmer am Unternehmen des Arbeitgebers hält, beruhen regelmäßig auf einer ...
18.03.2022 · Nachricht · Vergütung
Befinden sich auf einem Arbeitszeitkonto eines Arbeitnehmers bei seinem Ausscheiden noch Minusstunden, darf der Arbeitgeber Entgelt nur kürzen bzw. zurückfordern, wenn dies arbeitsvertraglich vereinbart ist. Hat der Arbeitgeber außerordentlich gekündigt und ist in einem gerichtlichen Vergleich die Freistellung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses unter Einbringung von Urlaub und etwaiger Zeitguthaben vereinbart, kann der Arbeitnehmer sein Konto nicht mehr ausgleichen; das geht zu Lasten des Arbeitgebers (LAG ...
> Nachricht lesen
02.03.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitnehmerüberlassung
Leiharbeitnehmer (insbesondere solche aus dem osteuropäischen Ausland) werden häufig im Niederlassungsland des Verleihunternehmens und nicht im Einsatzland sozialversichert. Denn im Niederlassungsland gelten in der ...
23.02.2022 · Fachbeitrag ·
Ehrenamt
Dass angestellte Mitarbeiter in gemeinnützigen Einrichtungen neben ihrer bezahlten Tätigkeit noch ehrenamtliche Leistungen erbringen, ist gar nicht so selten. Im Einzelfall kann dann strittig sein, ob es dafür ...
18.02.2022 · Nachricht ·
Gesetzesänderungen/Kurzarbeit
Der Bundestag hat am 18.02.2022 den Gesetzentwurf zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderen Leistungen beschlossen. Damit soll die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld befristet bis zum 30.06.2022 auf bis zu 28 Monate verlängert werden. Zusätzlich werden bisherige pandemiebedingte Sonderregelungen bis zum 30.06.2022 fortgeführt.