Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Denn Arbeitslohn setzt u. a. voraus, dass der Vorteil dem Arbeitnehmer „für“ seine Arbeitsleistung gewährt wird. Das hat der BFH für eine Mitarbeiterbeteiligung entschieden, die der Inhaber einer leitenden Mitarbeiterin geschenkt hatte.
Viele Unternehmen veranstalten für ihre Arbeitnehmer kombinierte Teamevents. Bei diesen findet oft zunächst ein beruflich veranlasster Zielworkshop statt, dem eine Teambuildingaktivität folgt, in der das Erlernte ...
Fehler bei der Lohnabrechnung kosten Zeit und Geld. Als Praktiker in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen Sie daher Ihr Wissen zu Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht aktuell halten. Raschid Bouabba ...
Wiederholt haben sich die Spitzenorganisationen und die Gerichte mit dem Status und der SV-Pflicht bestimmter Personengruppen wie z. B. Gesellschafter-Geschäftsführer, Lehrer, Ärzte, Anwälte oder Steuerberater befasst. Im LGP-Schwerpunkt-Webinar „Sozialversicherungspflicht von bestimmten Berufsgruppen“ bringt Sie Rechtsanwalt Dr. Alexander Bourzutschky am 25.03.2025 auf den aktuellen Stand. In zwei Stunden am PC sind Sie up to date. Und diese Inhalte erwarten Sie:
Die Besteuerung von Vermögens- bzw. Mitarbeiterkapitalbeteiligungen an Startup-Unternehmen, Kleinst-, kleinen sowie mittleren Unternehmen (KMU) wird durch § 19a EStG geregelt. Nunmehr wurde mit dem Jahressteuergesetz ...
Das JStG 2024 geht nicht spurlos an den ELStAM vorbei. Auch hier haben sich Änderungen ergeben, die sich auf die Besteuerung auswirken. Konkret geht es um die Frage, was passiert und was vom BZSt für den ...
Holen Sie sich aktuelles Gestaltungswissen zu Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ: Am 21.03.2025 findet der 19. IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf statt. Persönlich präsent oder live am PC? Sie haben die Wahl!
Bis zum 31.12.2024 erhalten Sie 10 % Preisvorteil für Frühbucher.
Steuererklärungen 2024: das schnelle Praxis-Update am PC
Bei der Erstellung der Steuererklärungen für den VZ 2024 muss eine Flut an Rechtsänderungen berücksichtigt werden. Das IWW-Webinar am 30.01.2025 sorgt dafür, dass Sie nichts übersehen! Nach nur 2 Stunden kennen Sie alle wichtigen Neuerungen und sind fit für die Umsetzung.
Pensionsverpflichtungen bei der Unternehmensliquidation
Was tun mit bestehenden Pensionszusagen, wenn ein Unternehmen liquidiert werden soll? Die Sonderausgabe von PU Praxis Unternehmensnachfolge zeigt konkrete Gestaltungsoptionen auf, mit denen Sie eine passgenaue Lösung bei vertretbarem Kostenaufwand finden.
Das DAC 7-Umsetzungsgesetz reformiert die Rahmenbedingungen für Außenprüfungen der Finanzverwaltung ab 2025. Vorrangig geht es um die Modernisierung und Beschleunigung von Betriebsprüfungen, aber auch um mehr Transparenz. Der folgende Beitrag fasst die Neuerungen für Sie zusammen.