Im Laufe der letzten Jahre haben viele digitale Lösungen Einzug in die Kanzleien gehalten. Die Überwachung des analogen Fristenkontrollbuchs oder das Führen von Checklisten für die Finanzbuchhaltung werden heute durch digitale Lösungen ersetzt. Ein digitales Fristenkontrollbuch zeigt sofort die noch offenen Fristen an. ProCheck bietet individualisierbare Checklisten, die zentral überwacht und verändert werden können. Braucht die Kanzlei also zusätzlich noch ein Qualitätsmanagement oder sind die ...
Immer wieder ist zu beobachten, dass Steuerberater und Rechtsanwälte in Gesetzesvorhaben unterschiedlich behandelt werden, obwohl sie in Deutschland berufsrechtlich weitestgehend gleichgestellt sind. Jüngste Beispiele ...
Steuerberater sind nach § 52d S. 2 FGO verpflichtet, den Schriftsatz als elektronisches Dokument zu übermitteln, da ihnen spätestens seit dem 1.1.23 ein sicherer Übermittlungsweg gemäß § 52 Abs. 4 S. 1 Nr.
Steuerberater können seit dem Inkrafttreten des StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) von den Restrukturierungsgerichten als Restrukturierungsbeauftragte sowie als Sanierungsmoderatoren bestellt werden. Ab April will die BStBK ein von den Steuerberaterkammern geführtes Verzeichnis für Restrukturierungsbeauftragte schaffen. Es wendet sich insbesondere an Steuerberater, die den Titel „Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung“ des DStV e.V. erworben haben.
Technische Gründe (§ 130d S. 2 ZPO) sind nur bei einer Störung der für die Übermittlung erforderlichen Einrichtungen anzunehmen, nicht dagegen bei in der Person des Einreichenden liegenden Gründen, wie etwa einer ...
Ein möglicher Verstoß der Regelungen des StBerG über die Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen gegen das Unionsrecht führt nicht zur Nichtigkeit eines auf der Grundlage des § 80 Abs. 7 S.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Der Inhaber einer Steuerberaterkanzlei, der diese samt Mandantenstamm an einen anderen Steuerberater veräußert und danach im Rahmen eines Freie-Mitarbeiter-Vertrages als Steuerberater für den Erwerber ausschließlich umsatzabhängig tätig wird, sich vertraglich eine weitreichende Unabhängigkeit gesichert hat und weiterhin gegenüber Mandanten wie ein Inhaber auftritt, wird als Selbständiger tätig (LSG Niedersachsen-Bremen 18.11.22, L 1 BA 91/19).