Das LSG Bayern (19.6.24, L 16 BA 72/22) hat entschieden, dass eine Steuerberaterin, die ab dem 1.4.18 als vermeintlich freiberufliche Mitarbeiterin in einer Steuerberatungskanzlei tätig war, als abhängig Beschäftigte einzustufen ist und somit der Versicherungspflicht nach dem Recht der Arbeitsförderung unterliegt. Trotz flexibler Arbeitszeiten und einer umsatzbasierten Vergütung erkannte das Gericht eine deutliche Eingliederung in den Kanzleibetrieb, wodurch die Merkmale einer abhängigen Beschäftigung ...
In der heutigen Ausgabe von „Irgendwas mit Steuern“ haben wir das Vergnügen, mit Prof. Dr. Falko Tappen zu sprechen, einem angesehenen Experten für betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Prof. Tappen teilt spannende ...
In der aktuellen Podcast-Episode begrüßen wir Christian Friese von der ETL-Gruppe, einem führenden Unternehmen im Bereich Steuerberatung in Deutschland. Er spricht über die Ursprünge der ETL-Gruppe, die 1971 von ...
Der BFH (30.8.24, V R 1/24, Beschluss) hat die Revision eines Klägers als unzulässig verworfen, weil die Revisionsschrift in einem falschen Dateiformat eingereicht wurde. Die Prozessbevollmächtigten hatten das Dokument als Word-Datei (DOCX) statt im vorgeschriebenen PDF-Format übermittelt. Der BFH bestätigte, dass nur die in der Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) vorgeschriebenen Formate zulässig sind. Ein Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wurde abgelehnt.
Herzlich willkommen zur ersten Episode von IMS Live vom IWW-Kongress Praxis Ärzteberatung in Düsseldorf! Wir sprechen mit Joachim Blum, der Partner bei Laufenberg Michels in Köln ist. Joachim stellt sich den Fragen ...
Der DStV hat Informationen zum Fristende zur Einreichung der Corona-Schlussabrechnungen und zum weiteren Prozedere haben wir aktuell aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
In der neuesten Episode von „Die Steuermannschaft“ begrüßt Daniel Kubitza den Steuerberater und Geschäftsführer der Kontax Stolberg und Eschweiler, Andreas Exinger, zu einem tiefgründigen Gespräch über den Weg zur Selbstständigkeit und die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung in der Steuerberatung. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und Einblicke in den langwierigen Prozess des Steuerberaterexamens und wie er parallel dazu eine Kanzlei leitete. Besonders interessant ist seine ...