Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
Honorarpolitik ist gerade gefühlt nicht Ihre Baustelle? Im Moment schlucken Ihre Mandanten jeden Preis? Und trotzdem ist meine Empfehlung, sich genau jetzt mit der eigenen Honorarpolitik zu befassen! Zum einen, weil es ...
Ab November 2024 beginnt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit der Vergabe der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) an Unternehmen und Selbstständige in Deutschland. Diese Identifikationsnummer wird ...
In der achtzehnten Episode des Podcasts tauscht sich Daniel Kubitza mit Dr. Markus Wollweber, Partner der Kanzlei Streck Mack Schwedhelm aus, der sich auf Unternehmenssteuerrecht und mittelständische Transaktionsgeschäfte spezialisiert hat. Die beiden sprechen über die Herausforderungen und Nuancen des Steuerrechts und wie es sich auf kleine und mittelständische Unternehmen auswirkt, besonders im Kontext von Kanzleinachfolgen und Transaktionsgeschäften. Dr. Wollweber teilt seine persönliche Berufslaufbahn, ...
Das „Gesetz zur Regelung hybrider und virtueller Versammlungen in der Bundesnotarordnung, der Bundesrechtsanwaltsordnung, der Patentanwaltsordnung und dem Steuerberatungsgesetz sowie zur Änderung weiterer ...
In dieser Podcast-Episode von “Irgendwas mit Steuern” spricht Kai Bullmann über verschiedene Wege, den Steuerberater zu erlangen, einschließlich des traditionellen Akademikerwegs und des weniger bekannten ...
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
Der BGH (6.2.24, II ZB 23/22, Beschluss) hat entschieden, dass Partnerschaftsgesellschaften seit dem 1.1.24 nicht mehr verpflichtet sind, den Namen eines Partners im Firmennamen zu führen. Es reicht aus, den Zusatz „Partnerschaft“ oder „und Partner“ zu verwenden. Dies ergibt sich aus der neuen Fassung des § 2 Abs. 1 PartGG, die den bisherigen Zwang zur Nennung eines Partnernamens aufhebt.