Das BMF hat am 11.10.24 den Entwurf einer „Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung sowie zur Änderung weiterer Verordnungen im Recht der steuerberatenden Berufe“ veröffentlicht. Damit sollen u. a. die Gebühren an die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst werden.
Der BFH hat entschieden, dass es für den wirksamen Zugang eines schriftlichen Verwaltungsakts unerheblich ist, dass die Außenvollmacht des Bevollmächtigten beim Bekanntgabezeitpunkt noch besteht (BFH 8.2.
In dieser Episode des Podcasts begrüßt Moderator Daniel Kubitza Steffen Minier, Geschäftsführer der Taxmaro GmbH und erfahrenen Steuerberater. Das Gespräch dreht sich hauptsächlich um die Digitalisierung in der ...
Der BFH hat entschieden, dass den Prozessbevollmächtigten eine eigene Pflicht zur Fristenkontrolle trifft, wenn ihm der Vorgang zur Bearbeitung vorgelegt wird. Er darf somit nicht blind seinem Kanzleipersonal vertrauen (BFH 2.8.24, X B 9/24).
Die angemessene Vergütung steuerberatender Leistungen ist ein zentraler Aspekt für den wirtschaftlichen Erfolg einer Kanzlei. Sie erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern ...
Die Schlussanträge des Generalanwalts Manuel Campos Sánchez-Bordona im Vorlageverfahren vor dem EuGH (4.7.24, C-295/23) könnten weitreichende Konsequenzen für die Zukunft des Fremdbesitzverbots bei rechtsberatenden ...
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
Der Druck, den Erwartungen von Mitarbeitern und Mandanten gerecht zu werden, kann schnell zu Frustration und Erschöpfung führen. Doch wie kann man diesen Kreislauf durchbrechen? In diesem Interview spricht KP Kanzleiführung professionell mit StB Markus Kleer und Kanzlei-Coach Ralf Ecker darüber, wie ein bewusster „innerer Turnaround“ die Freude am Beruf zurückbringen kann. Eine neue Einstellung sowie gezielte Veränderungen des Führungsstils und der Kanzleistrukturen sind der Schlüssel, um die ...