Der EuGH befasst sich derzeit in mehreren Verfahren mit dem Berufsgeheimnis von Steuerberatern und der Kapitalbindung in Kanzleien. Diese Entscheidungen könnten weitreichende Auswirkungen auf das Berufsrecht von Steuerberatern und Rechtsanwälten in der EU haben. Im Fokus stehen die Fragen der Verschwiegenheitspflicht sowie die Kapitalbeteiligung von nicht-rechtsberatenden Gesellschaften an Anwaltskanzleien.
Die Sondersendung des „Die Steuermannschaft“-Podcasts mit Unternehmer Stefan Homberg legt aus aktuellem Anlass den Fokus auf die StB Expo. Die Fachmesse für Steuerkanzleien findet in den drei „wichtigsten“ ...
In der heutigen Folge spricht Marc mit Büsra Karadag, die als Geschäftsführerin bei Ecovis KSO tätig ist. Wodurch zeichnet sich das internationale Ecovis-Netzwerk aus? Welche Aufgaben beschäftigen eine ...
Steuerbescheide und andere Verwaltungsakte gelten ab 2025 als am vierten Tag nach deren Aufgabe zur Post als bekannt gegeben, statt wie bisher nach drei Tagen. Die Neuregelung gilt für Verwaltungsakte, die nach dem 31.12.24 übermittelt werden. Auch ein elektronisch übermittelter Verwaltungsakt gilt am vierten Tag nach der Absendung als bekannt gegeben. Fällt der vierte Tag auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag,bleibt es dabei, dass die Bekanntgabe am nächstfolgenden Werktag erfolgt. Die noch ...
In der heutigen Episode des Podcasts dreht sich alles um die Themen Fusion und Personal in der Steuerberaterbranche. Daniel Kubitza begrüßt Susanne Pannenbäcker und erneut Stefan Heinicke von der Jost AG, um über ...
Berufsrechtlich gilt für Steuerberater (noch) § 9 Abs. 1 StBVV, wonach sie ihre Rechnungen zu unterzeichnen oder vorbehaltlich der Zustimmung des Auftraggebers in Textform zu erstellen haben. Das ...
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
In der heutigen Folge von IMS ist Bruno Preuß zu Gast, der seine Karriere zunächst bei einem Finanzamt begann und nun Jura studiert. Wie sieht die Laufbahnprüfung beim Finanzamt aus? Wann entstand die Entscheidung, Jura zu studieren? Wie unterstützt das Finanzamt beim parallelen Jurastudium? Welch Impulse haben ihn bewegt, als Karriereziel die Finanzrichterschaft anzustreben? Antworten auf diese Fragen und viele spannende Einblicke aus einer frischen Perspektive erhaltet Ihr in dieser Folge von Irgendwas mit ...