10.02.2016 · Nachricht · Berufsrecht
Eine Finanzbehörde kann dann, wenn entscheidungserhebliche Originalunterlagen des Steuerpflichtigen im Bereich der Finanzverwaltung gezielt während des laufenden Verfahrens nach dem Einscannen vernichtet werden, ihre Ansprüche gerade nicht mehr auf eben diese entscheidungserheblichen Originalunterlagen stützen, sofern der Steuerpflichtige deren Echtheit bestreitet (FG Münster, 24.11.15, 14 K 1542/15.
> Nachricht lesen
10.02.2016 · Nachricht · Berufsrecht
Eine Rechtsbehelfsbelehrung, die nicht darüber belehrt, dass der Rechtsbehelf auch im Wege der elektronischen Kommunikation (vgl. § 55a VwGO) eingelegt werden kann, ist unrichtig und setzt die Jahresfrist gemäß § ...
> Nachricht lesen
26.01.2016 · Fachbeitrag ·
Abschlussprüfungsreformgesetz
Das Abschlussprüfungsreformgesetz (AREG) wird die prüfungsbezogenen Regelungen der europäischen Vorgaben zur Abschlussprüfung in nationales Recht transformieren. Wichtigste Änderung im Vergleich zum ...
26.01.2016 · Fachbeitrag ·
Zollverwaltungsgesetz
Ein Betroffener, der unter Verstoß gegen das Zollverwaltungsgesetz vorsätzlich 55.000 Euro Bargeld nach Deutschland einschmuggelt, kann mit einer Geldbuße von 13.200 Euro belegt werden. Das hat der 4. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 05.01.2016 entschieden und damit den erstinstanzlichen Beschluss des Amtsgerichts Münster vom 04.09.2015 bestätigt.
Schwerpunkt
Beitrag
21.01.2016 · Fachbeitrag ·
Bundesverwaltungsgericht
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 20.01.16 entschieden, dass Säumniszuschläge und Nebenkosten (Mahnkosten, Pfändungsgebühren, Auslagen) für einen Abgabenbescheid rückwirkend entfallen, wenn das ...
14.01.2016 · Fachbeitrag ·
Tipps für die Praxis
Zahlreiche betriebliche Prozesse wie Bestellungen oder der Versand von Rechnungen werden heute per E-Mail abgewickelt. Die rechtliche Grundlage dafür bilden die GoBD. Der Digitalverband Bitkom und der Verband ...
14.01.2016 · Fachbeitrag ·
Sicherung des Honorars
Obwohl die StBVV (zuvor StBGebV) seit über 30 Jahren existiert, sind immer noch erhebliche Anwendungsschwierigkeiten im Beruf festzustellen. Das Hauptproblem liegt nach wie vor darin, eine ordnungsgemäße Abrechnung nach § 9 Abs. 2 StBVV zu erstellen. Immer wieder werden Formalien missachtet und grundlegende Fehler bei der Bestimmung der Angemessenheit der Gebühr gemacht. Häufig ist ein Totalverlust der Gebühren die Folge. Das lässt sich weitgehend vermeiden. Die hier dargestellten Fälle bieten ...