01.08.2012 · Fachbeitrag aus KP · Honorarpolitik
Kennen Sie die Geschichte vom 900-EUR-Teppich, der bei einer Auktion 7,2 Mio. EUR erzielt hat? Oder die Vase, die ein britisches Geschwisterpaar bei der Hausauflösung fand und die bei einer Auktion 50 Mio. EUR einbrachte? Immer wieder hört man von Auktionen, bei denen Bieter bereit sind, Unsummen zu bezahlen, weil sie einer Sache einen besonderen Wert beimessen. Eine vergleichbar besondere Wertschätzung sollten Ihre Mandanten auch den Dienstleistungen Ihrer Kanzlei entgegenbringen. Dann ...
> lesen
10.04.2012 ·
Checklisten aus KP · Downloads · Kanzleiführung
> lesen
10.04.2012 · Fachbeitrag aus KP · Zufriedenheitsmanagement
Beim Thema Zufriedenheitsbefragung antworten viele Steuerberater spontan: „Was bringt das schon, meine Mandanten sagen mir doch, wenn etwas nicht passt.“ oder „So einen Fragebogen ausfüllen ist doch nur lästig für die Mandanten.“ Trotz des nahezu in jeder Kanzleiphilosophie vorhandenen Anspruchs, zufriedene Mandanten zu haben, überlassen es nach wie vor rund 90 % der Steuerberater ihren Mandanten, ob sie sich im Falle einer Beschwerde, Kritik oder Anregung an die Kanzlei wenden.
> lesen
20.04.2011 · Fachbeitrag aus KP · Soziale Netzwerke
Der Beruf des Steuerberaters erfreut sich wachsender Beliebtheit (s. S. 79 dieser Ausgabe) mit der Folge, dass sich immer mehr Berufsangehörige um die Mandanten bemühen. Hier gilt es, neue Wege zu gehen. Social Media bieten Steuerberatern die Möglichkeit, den Kontakt zu potenziellen Mandanten aufzubauen oder mit bestehenden Mandaten zu pflegen. Der Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die wichtigsten sozialen Medien für Ihre Kanzlei nutzen und gibt Ihnen Tipps für Ihre Social-Media-Aktivitäten.
> lesen
22.03.2011 · Fachbeitrag aus KP · Bilanzplanung
Planen Sie auch jedes Jahr die „Wunsch-Fertigstellungstermine“ für die Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, vielleicht auch die Termine für Fibu und Lohn? In diesem Beitrag geht es darum, Ihnen Wege zu zeigen, wie der Plan kein Wunsch bleibt. Das heißt nicht, dass jede Planung zu 100 % funktionieren wird - schließlich heißt sie Planung! Sie werden aber Tipps bekommen, wie Sie realistischer planen und früher als bisher merken, wenn etwas aus dem Ruder läuft.
> lesen
23.11.2010 · Fachbeitrag aus KP · Mandantenbeziehung aktiv pflegen
Der gute Kontakt zu Mandanten ist das A und O jeder Geschäftsbeziehung. Je besser Sie den einzelnen betreuen und auf seine individuellen Wünsche eingehen, desto zufriedener ist er. Doch im Kanzleialltag sieht es meist anders aus. Das Tagesgeschäft lässt kaum Zeit für aktive Mandatspflege. Aus dieser Zwickmühle - stärkere Mandantenbindung versus Zeitmangel - befreit Sie die ABC-Analyse. Es geht darum, Ihre knappe Zeit nicht nur effizient, sondern effektiv zu nutzen. In diesem Artikel ...
> lesen
21.07.2010 · Fachbeitrag aus KP · Transparente Auswertungen
Worin besteht Ihr Kerngeschäft? Auf diese Frage wird meistens mit „Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss“ geantwortet, während auf die Frage nach dem Hauptnutzen für den Mandanten häufig Antworten wie „Steuerlast optimieren“ gegeben werden. Die Aussage: „Wir helfen, unternehmerische Entscheidungen mitzugestalten. Grundlage dafür ist das Rechnungswesen, aus dem wir die entscheidenden Informationen herausfiltern und Ihnen kurz und prägnant zur Verfügung stellen.“ zeigt auf, wie ...
> lesen
23.02.2010 · Fachbeitrag aus KP · Das Fundament für den Kanzleierfolg
Marketing wird in vielen Kanzleien mit „Werbung“ gleichgesetzt und eher stiefmütterlich behandelt. Hektisches Treiben statt gezieltes Vorgehen prägen die Marketingaktionen vieler Kanzleien. Da wird mal eine Anzeige geschaltet und eine Broschüre erstellt. Da werden Google-AdWords-Anzeigen im Internet gebucht und neue Dienstleistungen wie Vermögensplanung angeboten. Kurz gesagt, es wird dieses und jenes willkürlich probiert. Diese Aktionen verpuffen häufig ergebnislos und die Frage ...
> lesen
24.11.2009 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberatungsleistungen besser verkaufen
Sie wollen ein Auto kaufen, eine neue Küche anschaffen, eine Fernreise planen? Selbstverständlich besorgen Sie sich im Vorfeld Kataloge von den verschiedensten Anbietern und vergleichen Angebot und Preise. Immer wenn es um größere Anschaffungen geht, die auch langfristige Auswirkungen haben, erwarten Kunden Entscheidungshilfen und Argumente, worin sich das eine Angebot vom anderen unterscheidet. Und auch wenn Steuerberatung eine Dienstleistung ist, die der Mandant nicht so einfach „Probe ...
> lesen
25.08.2009 · Fachbeitrag aus KP · Zusatzqualifikation durch Fachberater
Gehören Sie zu den (noch) wenigen Fachberatern oder spielen Sie mit dem Gedanken, einen solchen Titel zu erwerben? Wer die mehrmonatige Prozedur durchlaufen hat und stolz den Titel auf dem Briefpapier platziert, stellt meistens schnell fest, dass das nicht automatisch zur erhofften Nachfrage nach dieser Beratungsleistung führt. So wie Sie Zeit und Geld investiert haben, um sich die Inhalte für den Titel zu erwerben, braucht es auch eine eigene Planung, um diesen erfolgreich zu vermarkten.
> lesen