24.06.2009 · Fachbeitrag aus KP · Neuer Schwung für Ihre Website
Wann sind Sie mit Ihrer Website online gegangen? Liegt es bereits drei oder gar mehr Jahre zurück? Wenn Sie seither keine großen Veränderungen vorgenommen haben, kann es sein, dass Ihre Website optisch und inhaltlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Grundlegendes zur Gestaltung und interaktiven Elementen wurde bereits in Beiträgen in KP 05, 106 und KP 07, 178 veröffentlicht. In Gesprächen hören wir immer wieder Zweifel, welchen Nutzen so eine Website eigentlich bringt. Auch wenn ...
> lesen
27.04.2009 · Fachbeitrag aus KP · Das Honorar des Steuerberaters
Die Honorarakzeptanz hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Es ist normal geworden, Nachlässe und Rabatte einzufordern. Durch die zunehmende Transparenz und vielfältigen Möglichkeiten der Informationsbeschaffung wird die Suche nach dem ultimativen Schnäppchen zum Volkssport. Leider machen die Mandanten auch nicht mehr vor den Honoraren des Steuerberaters Halt. Immer öfter wird das Honorar hinterfragt oder ein Vergleichsangebot eingeholt. Parallel dazu ist der Preiskampf ...
> lesen
23.01.2009 · Fachbeitrag aus KP · Inszenieren statt Verteilen
Vielleicht haben Sie ja gerade einen Fachberatertitel erworben oder Sie bieten bereits spezielle Zusatzleistungen wie Vermögensplanung an und möchten das zu einem honorarträchtigen Geschäftszweig ausbauen. Dann helfen Ihnen folgende 7 Inszenierungs-Schritte, um mehr Mandanten von Ihrem Angebot zu überzeugen.
> lesen
25.08.2008 · Fachbeitrag aus KP · Rund um den Kanzleiauftritt
Der Unterschied zwischen Produkt- und Dienstleistungsvermarktung ist schon an vielen Stellen ausreichend diskutiert worden. Das Unsichtbare sichtbar machen, Mandanten nicht nur zufrieden stellen, sondern begeistern. Öffentlichkeitswirksame Aktivitäten sind zentrale Stichworte, die dabei oft fallen. Doch was vor Jahren noch exotisch klang oder in der Umsetzung als nicht standesgemäß, hat sich durch die Lockerung der Wettbewerbsrichtlinien verändert. Der Beitrag zeigt auf, was nunmehr alles ...
> lesen
27.03.2008 · Fachbeitrag aus KP · Beratungsgespräche optimieren
Fangen Sie bei Ihren Beratungsgesprächen jedes Mal wieder von vorne an? Oder haben Sie manchmal das Gefühl wie im Film „Und ewig grüßt das Murmeltier“, wenn Sie zum 20. Mal den gleichen Sachverhalt erklären? Ganz ehrlich, 80 v.H. der Beratungsgespräche drehen sich um Standardsituationen. Und in vielen Fällen werden von den Mandanten immer wieder die gleichen Fragen zu den gleichen Themen gestellt. Nutzen Sie diese Tatsache und bereiten Sie dafür gesonderte Informationen vor.
> lesen
22.02.2008 · Fachbeitrag aus KP · Mandantenrundschreiben
Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihre Mandanten über die aktuellen Änderungen durch die Unternehmenssteuerreform informieren. Sie nehmen ein Blatt Papier zur Hand bzw. öffnen ein neues Dokument in Word und wollen beginnen. Doch bevor Sie stundenlang nach den richtigen Worten suchen, tun Sie das - aus Ihrer Sicht - einzig vernünftige. Sie beziehen den Text von einem Fachverlag. Aus Gründen der Effizienz ist es auf jeden Fall sinnvoll, Texte einzukaufen. Beachten Sie aber, dass diese Texte ...
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Mandanteninformationen
Auf den meisten Steuerberater-Websites werden aktuelle steuerliche und betriebswirtschaftliche Informationen in Textform geliefert. Das Lesen fachlicher Informationen ist für viele Mandanten ungeliebtes Pflichtprogramm, oft Fachchinesisch und vermutlich denken einige: „Wenn für mich was dabei ist, wird mir mein Steuerberater das schon mitteilen“, und lassen die Informationen links liegen. Nutzen Sie deshalb die neuen Möglichkeiten, um Ihr Informationsangebot für Ihre Mandanten ...
> lesen
01.07.2007 · Fachbeitrag aus KP · Gezieltes Dienstleistungsmarketing
Eine Kanzleibroschüre oder eine Homepage zu haben, ist für einige Kanzleien gleichbedeutend damit, Kanzleimarketing zu betreiben. Dabei sind es lediglich Instrumente, die ein gezieltes Marketing unterstützen können. Viele Marketingmaßnahmen verpuffen, weil im Vorfeld zentrale Fragen nicht beantwortet werden oder unsystematisch vorgegangen wird. Manchmal erreichen mich auch verzweifelte Anrufe von Steuerberatern mit dem Tenor: „Bitte helfen Sie mir, drei Mandanten haben - mehr oder ...
> lesen