Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Digitalisierung

    KI in der Kanzlei: Was ist jetzt rechtlich zu beachten?

    | Mit dem neuen europäischen AI Act wurde erstmals ein einheitlicher Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU geschaffen. Unternehmen stehen damit vor neuen Anforderungen ‒ und erheblichen Bußgeldern bei Verstößen. Der Leitfaden „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI“ bietet einen kompakten und praxisnahen Überblick, wie KI rechtskonform und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Er richtet sich an alle Unternehmen, die KI entwickeln, einsetzen oder deren Systeme innerhalb der EU wirken ‒ unabhängig von Größe oder Branche. Die private Nutzung ist von der Verordnung ausgenommen |

     

    Der Leitfaden erklärt, welche KI-Systeme künftig verboten sind, wie Anwendungen in Risikokategorien eingestuft werden und welche Transparenz- und Sicherheitsanforderungen für Unternehmen gelten. Besonders praxisrelevant sind die Informationen zu Datenschutz, Urheber- und Markenrecht, die Unternehmen helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Auch die neuen Schulungspflichten ab Februar 2025 werden behandelt: Wer mit KI arbeitet, muss entsprechend qualifiziert sein ‒ andernfalls drohen Sanktionen.

     

    Weiterhührender Hinweis

    • Leitfaden „Rechtliche Rahmenbedingungen der KI“ (Link)
    Quelle: ID 50476302