16.06.2025 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberatervergütung
Am 21.3.25 erließ der Bundesrat die „Fünfte Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung“, um viele Regelungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes auch für Steuerberater anzuwenden. Die Anpassung, die am 1.7.25 in Kraft tritt, spiegelt eine Gebührensteigerung von rund 8 % wider, um gestiegene Personal- und Sachkosten auszugleichen. Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgte am 8.4.25. Es handelt sich um die umfangreichsten Änderungen seit Einführung der ...
> lesen
16.06.2025 · Fachbeitrag aus KP · Mnemotechniken
Im hektischen Kanzleialltag, in dem täglich zahlreiche E-Mails, Telefonate und Meetings anstehen, ist ein scharfes Gedächtnis von unschätzbarem Wert. Wer sich den Namen eines Mandanten oder die relevanten Details eines Falls nicht mehr ins Gedächtnis rufen kann, läuft Gefahr, in Gesprächen gedankenlos zu wirken – und das kann insbesondere in der Steuerberatung, wo Vertrauenswürdigkeit und persönlicher Kontakt zentrale Erfolgsfaktoren sind, besonders unangenehm werden.
> lesen
16.06.2025 · Nachricht aus KP · Steuerberaterhaftung
Ohne entsprechende Anhaltspunkte bzw. berechtigte Zweifel ist der Steuerberater nicht zu Ermittlungen verpflichtet, ob der Mandant für einen weiteren Gewerbebetrieb einen anderen Steuerberater mit der steuerrechtlichen Beratung beauftragt hat (OLG Celle 28.10.24, 20 U 8/24).
> lesen
16.06.2025 · Fachbeitrag aus KP · Honorartipp
Für manche Leistungen sieht die StBVV auf Anhieb keinen Gebührentatbestand vor. Dennoch sollte das niemanden davon abhalten, diese Leistungen abzurechnen. Mit diesen Hinweisen sind Sie auf der sicheren Seite.
> lesen
16.06.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 24
In der neuen Episode unseres AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Neben aktuellen Informationen zu KI-Richtlinien für Arbeitgeber, zur neuen Staatenaustauschliste für 2025 und zum Urlaubsanspruch von Minijobbern, haben die beiden auch dieses Mal interessante Entscheidungen im Gepäck. U. a. vom BSG zum Grundrentenzuschlag und vom BFH zum Anspruch auf Akteneinsicht im ...
> lesen
12.06.2025 · Nachricht aus KP · Juni 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
09.06.2025 · Nachricht aus KP · Branchentrends
Erfahren Sie, wie sich Gehälter in der Steuerberatung 2025 entwickeln! Unser Gehaltsreport bietet detaillierte Einblicke – nach Qualifikation, Position und Standort. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Teilnahme an unserer anonymen Umfrage, um ein realistisches Bild der Vergütungsstrukturen zu erstellen. Nutzen Sie die Ergebnisse für Gehaltsverhandlungen, strategische Personalplanung und Benchmarking. Ihre Teilnahme dauert nur wenige Minuten und trägt dazu bei, die Branche aktiv ...
> lesen
05.06.2025 · Nachricht aus KP · Corona-Soforthilfe (NRW)
Das OVG Münster (15.5.25, 4 A 2550/22, 4 A 2551/22 und 4 A 274/23) entschied, dass Betriebe, die 2020 trotz wirtschaftlicher Verflechtungen mehrere Anträge auf NRW-Soforthilfen stellten, die Gelder zurückzahlen müssen. Diese Form der Antragstellung verstößt gegen europäisches Beihilfenrecht, auch wenn das Antragsformular missverständlich war.
> lesen
05.06.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 23
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Besondere Schwerpunkte sind die Gesetzesänderung zum Mutterschutz bei Fehlgeburten und die BAG-Entscheidung zur Kündigung per Einwurfeinschreiben. Außerdem werfen sie einen Blick auf aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofs, die praxisrelevante Klarstellungen zu Umwandlungen und Windenergieverträgen thematisieren. Hören Sie rein, um ...
> lesen
02.06.2025 · Nachricht aus KP · Geldwäschebekämpfung
Ab dem 1. September 2025 wird für das Meldeportal der Financial Intelligence Unit (goAML Web) eine Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Dort Registrierte müssen sich mit einem zusätzlichen Verifizierungscode anmelden, um den Schutz vor Missbrauch zu erhöhen. Die FIU wird vorab einen Code an die im Portal hinterlegten E-Mail-Adressen senden. Es wird empfohlen zu prüfen, ob die hinterlegte E-Mail-Adresse (noch) aktuell ist.
> lesen