09.06.2025 · Nachricht aus PStR · BFH
Der BFH hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob sog. Tabak-Scraps als Rauchtabak der Besteuerung unterliegen (17.9.24, VII R 42/20, Abruf-Nr. 246920 ).
> lesen
02.06.2025 · Nachricht aus PStR · OLG Bremen
Ein Mobiltelefon kann durch das zwangsweise Auflegen des Fingerabdrucks des Beschuldigten gem. § 81b Abs. 1 StPO zulässigerweise entsperrt werden. Darauf weist das OLG Bremen (8.1.25, 1 ORs 26/24 [2 SRs 34/24 GenStA], Abruf-Nr. 246673 ) hin.
> lesen
26.05.2025 · Nachricht aus PStR · BGH
Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung können zwei Seiten ein und derselben Medaille sein. Abgesehen von einigen wenigen Einstellungen nach § 154 StPO akzeptierte der BGH die Verurteilung durch das LG Bochum und verwarf die Revision (BGH 17.10.24, 1 StR 170/24, Abruf-Nr. 245137 ).
> lesen
22.05.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Wahlfeststellungsbescheid
Der Erlass eines steuerlichen Wahlfeststellungsbescheids, mit dem der Abgabenschuldner wahlweise als Steuer- oder Haftungsschuldner in Anspruch genommen wird, ist verfahrensrechtlich möglich und verstößt weder gegen die AO noch gegen Verfassungsrecht.
> lesen
15.05.2025 · Nachricht aus PStR · FAO-Fortbildung
Das IWW Institut bietet Abonnenten der PStR im Juni 2025 wieder die Möglichkeit, ganz bequem vom eigenen PC aus ein Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle gemäß FAO kostenlos zu absolvieren.
> lesen
15.05.2025 · Nachricht aus PStR · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online bequem und interaktiv fortzubilden (iww.de/seminare/rechtsanwaelte). Das erwartet Sie:
> lesen
15.05.2025 · Fachbeitrag aus PStR ·
wenn Sie diese Zeilen lesen, hat Deutschland – aller Voraussicht nach – eine neue Bundesregierung. Die (zumindest auf dem Papier) ambitionierten Pläne finden sich im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD – unter dem epischen Titel: „Verantwortung für Deutschland“. Ein Dokument voller Visionen. Und voller Überraschungen.
> lesen
15.05.2025 · Fachbeitrag aus PStR · US-Zölle
Die protektionistische Handelspolitik der USA könnte anstoßen, dass das globale Handelssystem neu ausgerichtet wird. Das einseitige Einführen von Zöllen zwingt andere Länder zu Gegenmaßnahmen. Was als Schutz nationaler Interessen gedacht ist, könnte als Katalysator für neue Freihandels- oder Zollbündnisse wirken – außerhalb und ggf. gegen die USA.
> lesen
15.05.2025 · Nachricht aus PStR · BMF
Das BMF hat im Einvernehmen mit dem BMJ eine Änderungsverordnung zur Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien (GwGMeldV-Immobilien) erlassen. Die Änderungsverordnung wurde am 20.1.25 veröffentlicht (BGBl 25 I Nr. 13) und tritt am 17.2.25 in Kraft.
> lesen