10.05.2022 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Haftung
Unterlässt der Steuerberater die gebotene Belehrung zur Gewerblichkeit einer neu gegründeten Immobilien-KG, läuft die Verjährungsfrist ab dem ersten Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen (LG Münster 20.6.21, 110 O 17/20).
> lesen
25.04.2022 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Elektronischer Rechtsverkehr
Für Rechtsanwälte, Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts besteht gemäß § 52d FGO ab dem 1.1.22 die Pflicht zum elektronischen Rechtsverkehr. Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen sind ab diesem Zeitpunkt ausschließlich als elektronisches Dokument zu übermitteln. Rechtsanwälte, die zugleich Steuerberater sind, können sich nicht darauf berufen, dass die Pflicht zur Teilnahme am elektronischen ...
> lesen
14.04.2022 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Mai 2022
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
14.04.2022 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Mitarbeiterrecruiting
Der Begriff Onboarding bezeichnet die Einarbeitung und Integration von neuen Mitarbeitenden durch das Unternehmen. Onboarding ist ein zentraler Punkt der erfolgreichen Personalstrategie. Im Beitrag „Onboarding – Vom ersten Kontakt zum Kennenlerntag“ (Scherf, KP 22, 56) habe ich neben den Vorteilen auch die Prozessschritte von der Kontaktaufnahme über die Reaktion auf die Bewerbung und das Bewerbungsgespräch bis zum Kennenlerntag erläutert. In diesem Beitrag lernen Sie die übrigen ...
> lesen
14.04.2022 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Kanzleimarketing
Website, Social Media oder Bewertungsportale – es gibt unzählige Möglichkeiten, online sichtbar zu werden. Wer online Aufmerksamkeit erzielen will, muss sich mit den Möglichkeiten im Internet auseinandersetzen. Steuerkanzleien können Social Media & Co. aber bereits mit relativ geringem Aufwand nutzen, um neue Mandanten zu gewinnen. Wir verraten, was wichtig ist.
> lesen
14.04.2022 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Steuerberatungsvertrag
Die Erfahrung zeigt: In Honorar- und Haftungsfällen ist regelmäßig umstritten, was Gegenstand des Beratungsvertrags geworden ist. Trotzdem verzichten viele Steuerberater noch immer darauf, schriftliche Verträge mit den Mandanten zu schließen. Und das, obwohl sie ihren einzelnen Mandanten gegenüber Leistungen von mehreren Tausend EUR im Jahr erbringen. Aber warum verzichten so viele Berater in ihrem Kerngeschäft auf die rechtssichere Dokumentation von Auftragsumfang und Vergütung, wo ...
> lesen
14.04.2022 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Gesetzgebung
Zum 1.1.24 wird das Personengesellschaftsrecht modernisiert. Die neuen Regelungen hat der Bundestag am 25.6.21 verabschiedet. Sie werden zum 1.1.24 in Kraft treten.
> lesen