Am 15.05.2025 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Neuregelung zur Erstattung der Tabakentwöhnung beschlossen. Entsprechend wurden § 14a der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) und die Anlage IIa zum Abschnitt F der AM-RL („Anspruch auf Arzneimittel zur Tabakentwöhnung im Rahmen von evidenzbasierten Programmen zur Tabakentwöhnung gemäß § 34 Abs. 2 Sozialgesetzbuch [SGB] V“) geändert.
Der Apothekenklima-Index (AKI) 2025 zeigt eine leichte Aufhellung der Stimmungslage in den Apotheken, was allerdings nur eine Rückkehr zum auch sehr niedrigen Normalzustand vor dem „Depressionsjahr“ 2024 bedeutet.
Mit Urteil vom 20.08.2025 (Az. L 16 KR 423/22 KL) hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in erster Instanz entschieden, dass der zum 17.10.2022 von der Schiedsstelle für die Zubereitung von ...
Das Landgericht (LG) Frankfurt hat verschiedene Fragen zum Arzneimittelvertrieb über eine telemedizinische Internet-Plattform beantwortet und die Teilnahme eines Apothekers an einem solchen Betriebsmodell gebilligt. Insbesondere werde die freie Apothekenwahl nicht dadurch eingeschränkt, dass Patienten auf einer Internet-Plattform zur Rezepteinlösung nur solche Apotheken angezeigt werden, die mit der Plattform kooperieren (LG Frankfurt, Urteil vom 28.05.2025, Az. 2-06 O 150/25).
Services rund um das E-Rezept gewinnen in Apotheken zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt ist dies im Wettbewerb um Servicequalität und Patientenbindung spürbar. Gleichzeitig bewegen sich Apothekenleiter bei Konzepten ...
Seit dem 26.08.2025 steht die überarbeitete Arbeitshilfe der Bundesapothekerkammer (BAK) zur Qualitätssicherung mit dem Titel „securPharm – Vorgehen in der Apotheke“ als Standardarbeitsanweisung bereit.