20.07.2020 · Fachbeitrag ·
Blitzlicht Mandatspraxis
Es kann vorkommen, dass Umgangsbeschlüsse nur im Wege der Zwangsvollstreckung (ZV) unter Anwendung sog. unmittelbaren Zwanges realisiert werden können. Dabei können Polizeibeamte instrumentalisiert werden.
13.07.2020 · Fachbeitrag ·
Elterliche Sorge
Der BGH hat entschieden, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen eine Vollmacht die Übertragung der Alleinsorge entbehrlich machen kann.
06.07.2020 · Nachricht · Sorgerechtsvollmacht
Der BGH hat aktuell darüber entschieden, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen eine Sorgerechtsvollmacht die Übertragung der alleinigen Sorge nach § 1671 Abs. 1 BGB entbehrlich machen kann (BGH 29.4.
> Nachricht lesen
29.06.2020 · Nachricht · Sorge- und Umgangsrecht
Die Corona-Pandemie führt grundsätzlich nicht dazu, dass dem nicht betreuenden Elternteil der
Umgang mit seinem Kind verweigert werden kann (OLG Braunschweig 20.5.20, 1 UF 51/20). Der Vater V des fast sechsjährigen Mädchens hatte beim Familiengericht in Braunschweig eine Umgangsregelung erwirkt, die Kontakte mit seiner Tochter T am Wochenende mit Übernachtungen vorsah. Dagegen hatte die Mutter M Beschwerde zum OLG eingelegt und hierfür VKH beantragt.
> Nachricht lesen
20.05.2020 · Fachbeitrag ·
Corona-krise
Die im Zuge der Corona-Pandemie angeordneten Beschränkungen (dazu allgemein: www.iww.de/s3611 ), u. a. soziale Kontakte weitgehend zu vermeiden sowie die dadurch bedingte weitgehende Schließung der Gerichtsgebäude, ...
20.05.2020 · Nachricht ·
Blitzlicht Mandatspraxis
Selbst wenn es zum Umgangsrecht eine gerichtlich protokollierte vergleichsweise Einigung gibt, zeigt sich doch oft, dass dagegen verstoßen wird. Dann ist Vollstreckung erforderlich, bei der einiges zu beachten ist.
02.03.2020 · Fachbeitrag ·
Umgangsrecht
Gerade bei geringer Distanz der Wohnorte der Kindeseltern muss es
besonders gerechtfertigt werden, wenn Übernachtungen ausgeschlossen werden sollen. Denn Übernachtungen des Kindes beim umgangsberechtigten Elternteil entsprechen i. d. R. dem Kindeswohl. Bei einem Kind in der ersten Klasse der Grundschule sind Übernachtungskontakte regelmäßig nicht „überfordernd“ (OLG Köln 8.2.19, 10 UF 189/18, Abruf-Nr. 209646 ).