Einspruchsmuster
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 15 Abs 1 Nr 1 · XI R 58/07
Hat ein Unternehmer für sein seinem Unternehmen zugeordnetes Zweifamilienhaus, in dem er im Obergeschoss seine steuerfreie Arzttätigkeit (§ 4 Nr. 14 UStG) ausübt und das Erdgeschoss für eigene Wohnzwecke nutzt, keinen Vorsteuerabzug?
Ist diese Vorgehensweise der Finanzverwaltung sachgerecht?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 1 · X R 58/06
Muss das Wahlrecht zur Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG zu Beginn jedes Veranlagungszeitraums jeweils aktiv neu ausgeübt werden, so dass bei fehlender Gewinnermittlung zum gewerblichen Grundstückshandel der Gewinn nachträglich nach § 4 Abs. 1 EStG durch Bestandsvergleich zu ermitteln ist, obwohl die Klägerin im Vorjahr eine Einnahmeüberschussrechnung erstellt hatte und im Streitjahr die Einkünfte aus dem streitgegenständlichen Grundstück irrtümlich als Einkünfte aus Vermietung ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10b Abs 1 S 4 · X R 44/05
Kann der Erbe einen vom Erblasser nicht ausgeschöpften Großspendenabzug bei seiner eigenen Veranlagung als Sonderausgabe abziehen?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 4 · IX R 100/07
Grundsätze für die Realisierung eines Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 4 EStG ?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG 1997 § 10d Abs 3 S 4 · IX R 99/07
Ist ein verbleibender Verlustabzug in Fällen einer bestandskräftigen und nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung stehenden 0-Festsetzung bei positivem Gesamtbetrag der Einkünfte auch dann noch festzustellen, wenn die Einkommensteuer für das Verlustentstehungsjahr aufgrund Verjährung nicht mehr festgesetzt werden kann?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10d Abs 3 · IX R 92/07
Verlustfeststellung bei Vorliegen eines bestandskräftigen Einkommensteuerbescheids - 1. Kann auf einen Antrag im Jahr 2002 hin ein Verlust gem. § 17 EStG aus Bürgschaftsübernahmen nachträglich auf den 31. 12. 1994 festgestellt werden, obwohl der Einkommensteuerbescheid mit einem positiven Gesamtbetrag der Einkünfte und ohne Einkünfte gem. § 17 EStG (die Steuerfestsetzung betrug 0 DM) bereits bestandskräftig ist - 2. Verstoß gegen § 119 Nr. 1 FGO (Mitwirkung eines Richters am ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.02.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG 1998 § 10d Abs 3 · IX R 86/07
Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs auf den 31.12.1998 ohne Durchführung einer Einkommensteuerveranlagung unter Berücksichtigung des § 181 Abs. 5 AO?
Anwendung des § 10d Abs. 4 Satz 6 i.V.m. § 52 Abs. 25 Satz 5 EStG i.d.F. des JStG 2007?
Verfassungswidrige Rückwirkung? Verletzung des Vertrauensschutzes?
> Erledigtes Verfahren lesen