15.07.2025 · Nachricht aus ESA · Gewerbesteuer
Das FG Berlin-Brandenburg (17.9.24, 8 K 8205/22; Rev. BFH V R 25/24, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass bei der Auslegung des § 3 Nr. 20 Buchst. e GewStG auf die Begriffsbestimmungen des Sozialversicherungsrechts zurückzugreifen ist. Eine Befreiung ist damit nur möglich, soweit eine begünstigte Einrichtung betrieben wird (§§ 111, 111c SGB V).
> lesen
15.07.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 28
In der Episode des AStW-Podcasts nehmen Dietrich Loll und Steffen Pasler die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht unter die Lupe. In dieser Woche geht es u. a. um die Nebenbestimmungen bei Schlussabrechnungen, wie z. B. Prüfungsvorbehalte und Aufbewahrungspflichten, die man unbedingt im Blick behalten sollte. Ein Blick wird auch auf mögliche steuerliche und rechtliche Neuerungen durch das Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung geworfen, ...
> lesen
10.07.2025 · Fachbeitrag aus ESA · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die elektronische Übermittlung von Schriftsätzen.
> lesen
09.07.2025 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
Das FG Münster (15.4.25, 9 K 126/22 K,G, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass Aufwendungen einer GmbH für ein Kleinflugzeug, welches ausschließlich für betrieblich veranlasste Dienstreisen genutzt wird, steuerlich abzugsfähig sein können.
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 27
In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie verweisen u. a. auf die Erhöhung von Mindest- und Pflegelöhnen, die Stärkung der Genossenschaft als Rechtsform, neue Onlineformulare für Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer und die Meldepflicht für elektronische Währungen. Arbeitsrechtlich sind die Entscheidungen vom LAG Niedersachsen zum Anspruch auf ...
> lesen
07.07.2025 · Nachricht aus ESA · Körperschaftsteuer
Das FG Düsseldorf (26.2.25, 7 K 1811/21 K; Rev. BFH I R 7/25, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass dem Abzug von Rechts- und Beratungskosten einer Kapitalgesellschaft anlässlich der Veräußerung einer Enkelgesellschaft durch die Tochtergesellschaft im Rahmen eines Organschaftsverhältnisses weder § 15 S. 1 Nr. 2 S. 1 KStG i. V. m. § 8b Abs. 2 oder Abs. 3 KStG oder die Figur des „abgekürzten Vertragswegs“ entgegensteht, noch eine verdeckte Einlage vorliegt.
> lesen
03.07.2025 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer
Das FG Niedersachsen (18.6.24, 12 K 38/24; Rev. BFH VI R 2/25, Einspruchsmuster ) hat aktuell erneut zur Höhe der Abziehbarkeit von Fahrtkosten eines Leiharbeitnehmers für Fahrten von der Wohnung zur Arbeitsstelle im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung Stellung genommen. Für die Frage, ob eine Zuordnung für die Dauer des Dienstverhältnisses erfolgt, ist nach Ansicht des FG auf das einheitliche befristete Beschäftigungsverhältnis (wiederholt verlängertes Beschäftigungsverhältnis) ...
> lesen
03.07.2025 · Fachbeitrag aus ESA · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG.
> lesen
01.07.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 26
In der aktuellen Episode des AStW-Podcasts bietet Dietrich Loll zusammen mit Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zunächst warnen sie vor aktuellen Phishingversuchen getarnt als Meldungen der apoBank und DGUV. Sie berichten u. a. über die geplante Verlängerung von Aufbewahrungsfristen zurück auf 10 Jahre, über den Gesetzesentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei AGs und LGs und auf die ...
> lesen
30.06.2025 · Nachricht aus ESA · Einspruch einlegen!
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Unterbrechung der Außenprüfung unmittelbar nach Beginn der Prüfung.
> lesen