13.11.2025 · Fachbeitrag aus ESA · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die erweiterte Grundstückskürzung bei Halten von Oldtimern als Anlageobjekt.
> lesen
12.11.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 43
Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und Steffen Pasler fasst wieder die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht zusammen. Die beiden sprechen u. a. über neue Gesetze und -entwürfe, wie u. a. die Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter, die Digitalisierung von Immobilienverträgen sowie der Zwangsvollstreckung. Außerdem geben sie den Hinweis, bei Jahresabschlüssen auf die Neuberechnung der latenten Steuern zu achten, die durch die ...
> lesen
12.11.2025 · Nachricht aus ESA · Körperschaftsteuer/Verfahrensrecht
Das FG Münster (29.11.23, 13 K 1127/22 K; Rev. BFH V R 27/25; Einspruchsmuster ) ist zu der Überzeugung gelangt, dass einer Stiftung die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu versagen ist, wenn sie nach Auflösung aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation nicht mehr in der Lage ist, ihre gemeinnützigen Ziele zu verfolgen.
> lesen
10.11.2025 · Nachricht aus ESA · Gewerbesteuer
Das FG Düsseldorf (19.2.25, 5 K 814/22 G, F; Rev. BFH III R 12/25; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass keine sachliche Verflechtung durch Vermietung von Dachflächen für Zwecke der Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen vorliegt, wenn diesen bei einem Betriebsunternehmen mit verschiedenen Geschäftsfeldern nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Im Ergebnis verneinte das FG damit den Ausschluss der sog. erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei einer ...
> lesen
06.11.2025 · Fachbeitrag aus ESA · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den kostenlosen erstmaligen Zugang zum E-Abo einer Zeitung in den Jahren 2009 bis 2012.
> lesen
05.11.2025 · Nachricht aus ESA · Umsatzsteuer
Soweit ersichtlich als erstes Finanzgericht hatte sich das FG Niedersachsen (10.7.25, 5 K 26/24; Rev. zugelassen; Einspruchsmuster ) mit der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des Handels mit nicht-fungiblen Kryptowerten (sog. Non-Fungible Token, NFT) auseinanderzusetzen. Das FG kam zu der Überzeugung, dass bei einem unternehmerischen, entgeltlichen Handel aus dem Inland mit NFT zu digitalen Bilddateien im Rahmen von Kollektionen (sog. NFT Collectibles), bei dem nicht das Sammelobjekt selbst, ...
> lesen